So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Kinderhaus Langes Gässchen e.V.
Kamenz
0
Stimmen erhalten
2260
Aktuelle Platzierung
<div>Auflagen der Spielplatzprüfung führten dazu, dass wir unser Klettergerüst im Außenbereich unseres Kinderhauses im Frühjahr diesen Jahres (2025) zurückbauen mussten. Wir wünschen uns für unsere Kinder ein neues Ü-3 und U-3-Klettergerüst. Die Wahl ist auch schon getroffen. </div><div>Nun benötigen finanzielle Unterstützung, um dieses zu kaufen und den Aufbau sowie Fallschutz etc. zu finanzieren. Auch für weitere Auflagen wie kaputten Zaun austauschen (Stabmatte statt Maschendraht), benötigen wir noch das ein oder andere "Kleingeld". Wir bedanken uns im Voraus über jede Hilfe!</div>
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Hamburg
0
Stimmen erhalten
1410
Aktuelle Platzierung
Jährlich sind viele Familien, in denen Eltern Lernschwierigkeiten haben und deren Kinder häufig eine Behinderung aufweisen, mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Viele Familien leben von der Grundsicherung und haben keinen Zugang zu Erholungsmöglichkeiten. Die alsterdorf assistenz ost (aaost), die mit den Eltern und Kindern im engen Kontakt steht, möchte diesen Familien eine dringend benötigte Auszeit ermöglichen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt richtet sich an 10-12 Familien (ca. 40 Personen), die von der Grundsicherung leben und mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen kämpfen. Das Projekt umfasst eine 4- bis 5-tägige Reise nach Boltenhagen an der Ostsee. Während dieses Aufenthalts werden verschiedene Aktivitäten und Workshops mit organsiert, die sowohl der Erholung als auch der Vernetzung der Familien dienen. Das aaost-Team wird die Familien begleiten, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer aktiv eingebunden sind. Die Familien werden gebeten, einen geringen Eigenanteil selbst zu tragen, mit welchem Eintrittsgelder finanziert werden. Die restlichen Kosten müssen durch Spenden abgedeckt werden. Diese Mittel sind erforderlich, um Unterbringung, Verpflegung und Aktivitäten zu finanzieren. Die Reise bietet eine wertvolle Gelegenheit für Familien in schwierigen Lebenslagen, sich zu erholen, neue Perspektiven zu gewinnen und soziale Kontakte zu knüpfen. Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität der betroffenen Familien nachhaltig zu verbessern.
T.I.E.R.E. e.V.
Schwielowsee
4
Stimmen erhalten
234
Aktuelle Platzierung
Jedes Jahr betreuen wir mehrere hundert Katzen. Die Katzen kommen aus verschiedenen Situationen zu uns, etwa als Privatabgaben, aus Beschlagnahmungen des Veterinäramts oder als ehemalige Straßenkatzen im Rahmen unserer Kastrationsprojekte. Insbesondere die ehemaligen Streuner sowie die beschlagnahmten Katzen sind oft unkastriert und haben zahlreiche medizinische Probleme wie infektiöse Krankheiten, Parasitenbefall und akute Verletzungen. Derzeit müssen die Tiere für die medizinische Versorgung und für die Unterbringung an verschiedene Stellen verbracht werden oder provisorisch vor Ort versorgt werden. Die Transportwege sorgen für Stress und verlängern die Zeit, die die Tiere in unversorgtem Zustand verbringen müssen. Eine eigene Tierkrankenstation würde uns bei einer schnellen und effizienten Versorgung vor Ort unterstützen. Hygiene und Infektionskontrolle würden durch die klare Abtrennung verbessert werden, zusammen mit der Stressreduktion wesentliche Faktoren für eine bessere Gesundung der Katzen. Die Krankenstation soll aus zwei Faltcontainern bestehen und mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet werden. Die Container sind schnell aufgestellt und relativ kostengünstig. Zusätzlich sind sie leicht erweiterbar, falls in Zukunft weitere Kapazitäten benötigt werden. Der Innenausbau erfolgt in Eigenleistung durch Ehrenamtliche. Wesentliche Kostenpunkte sind die Faltcontainer sowie die Luftwärmepumpe, welche für angemessene Temperaturen und Luftzirkulation unerlässlich ist.
Kinderhaus Langes Gässchen e.V.
Kamenz
0
Stimmen erhalten
2260
Aktuelle Platzierung
<div>Auflagen der Spielplatzprüfung führten dazu, dass wir unser Klettergerüst im Außenbereich unseres Kinderhauses im Frühjahr diesen Jahres (2025) zurückbauen mussten. Wir wünschen uns für unsere Kinder ein neues Ü-3 und U-3-Klettergerüst. Die Wahl ist auch schon getroffen. </div><div>Nun benötigen finanzielle Unterstützung, um dieses zu kaufen und den Aufbau sowie Fallschutz etc. zu finanzieren. Auch für weitere Auflagen wie kaputten Zaun austauschen (Stabmatte statt Maschendraht), benötigen wir noch das ein oder andere "Kleingeld". Wir bedanken uns im Voraus über jede Hilfe!</div>
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Hamburg
0
Stimmen erhalten
1410
Aktuelle Platzierung
Jährlich sind viele Familien, in denen Eltern Lernschwierigkeiten haben und deren Kinder häufig eine Behinderung aufweisen, mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Viele Familien leben von der Grundsicherung und haben keinen Zugang zu Erholungsmöglichkeiten. Die alsterdorf assistenz ost (aaost), die mit den Eltern und Kindern im engen Kontakt steht, möchte diesen Familien eine dringend benötigte Auszeit ermöglichen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt richtet sich an 10-12 Familien (ca. 40 Personen), die von der Grundsicherung leben und mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen kämpfen. Das Projekt umfasst eine 4- bis 5-tägige Reise nach Boltenhagen an der Ostsee. Während dieses Aufenthalts werden verschiedene Aktivitäten und Workshops mit organsiert, die sowohl der Erholung als auch der Vernetzung der Familien dienen. Das aaost-Team wird die Familien begleiten, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer aktiv eingebunden sind. Die Familien werden gebeten, einen geringen Eigenanteil selbst zu tragen, mit welchem Eintrittsgelder finanziert werden. Die restlichen Kosten müssen durch Spenden abgedeckt werden. Diese Mittel sind erforderlich, um Unterbringung, Verpflegung und Aktivitäten zu finanzieren. Die Reise bietet eine wertvolle Gelegenheit für Familien in schwierigen Lebenslagen, sich zu erholen, neue Perspektiven zu gewinnen und soziale Kontakte zu knüpfen. Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität der betroffenen Familien nachhaltig zu verbessern.
T.I.E.R.E. e.V.
Schwielowsee
4
Stimmen erhalten
234
Aktuelle Platzierung
Jedes Jahr betreuen wir mehrere hundert Katzen. Die Katzen kommen aus verschiedenen Situationen zu uns, etwa als Privatabgaben, aus Beschlagnahmungen des Veterinäramts oder als ehemalige Straßenkatzen im Rahmen unserer Kastrationsprojekte. Insbesondere die ehemaligen Streuner sowie die beschlagnahmten Katzen sind oft unkastriert und haben zahlreiche medizinische Probleme wie infektiöse Krankheiten, Parasitenbefall und akute Verletzungen. Derzeit müssen die Tiere für die medizinische Versorgung und für die Unterbringung an verschiedene Stellen verbracht werden oder provisorisch vor Ort versorgt werden. Die Transportwege sorgen für Stress und verlängern die Zeit, die die Tiere in unversorgtem Zustand verbringen müssen. Eine eigene Tierkrankenstation würde uns bei einer schnellen und effizienten Versorgung vor Ort unterstützen. Hygiene und Infektionskontrolle würden durch die klare Abtrennung verbessert werden, zusammen mit der Stressreduktion wesentliche Faktoren für eine bessere Gesundung der Katzen. Die Krankenstation soll aus zwei Faltcontainern bestehen und mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet werden. Die Container sind schnell aufgestellt und relativ kostengünstig. Zusätzlich sind sie leicht erweiterbar, falls in Zukunft weitere Kapazitäten benötigt werden. Der Innenausbau erfolgt in Eigenleistung durch Ehrenamtliche. Wesentliche Kostenpunkte sind die Faltcontainer sowie die Luftwärmepumpe, welche für angemessene Temperaturen und Luftzirkulation unerlässlich ist.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Janin

Karla

Lisa

