So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.
Passau
1
Stimmen erhalten
362
Aktuelle Platzierung
Wir suchen, qualifizieren, vermitteln und betreuen ehrenamtliche Sprachpaten, die Kinder unterstützen sollen, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen. Die Sprachpaten betreuen in der Regel ein Kind, dem sie mindestens einmal die Woche für eine Stunde in der Schule spielerisch Deutsch vermitteln, bis diese in der Lage sind, sich selbst gut auf Deutsch ausdrücken und kommunizieren zu können sowie Deutsch zu verstehen. Insgesamt haben wir in den letzten vier Jahren über 600 Kindern Sprachpaten vermittelt und über 250 Menschen zu ehrenamtlichen Sprachpaten qualifiziert, die monatlich bis zu 1.300 Stunden ehrenamtlich arbeiten! Wir müssen regelmäßig neue Sprachpaten qualifizieren, da einige Sprachpaten wegen Krankheit, beruflichen Veränderungen oder Wegzug aufgehört haben und zudem kommen immer mehr neue Schulen und Kinder hinzu. Wir finanzieren das Projekt allein über Spendengelder.
AG Wald Baden-Württemberg e.V.
Karlsruhe
0
Stimmen erhalten
2718
Aktuelle Platzierung
„Am Ende werden wir nur schützen was wir lieben; nur lieben was wir verstehen; und nur verstehen was uns gelehrt wurde“ (Baba Dioum, Senegal). Du findest, wir wissen zu wenig über die Natur, die uns umgibt? Du findest, wir sollten der Natur etwas zurückgeben und mehr für den Naturschutz tun? Du findest, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sollten wieder mehr rausgehen und Zeit an der frischen Luft verbringen? Dann bist du mit deiner Meinung nicht allein, denn das ist auch die Überzeugung der Macher von Wald 4.0. Wald 4.0 ist ein interaktives Projekt, das nächstes Frühjahr im Raum Karlsruhe starten soll. Es wird spannende Touren durch den dortigen Hardtwald geben, auf denen man nicht nur jede Menge Wissen sammeln und Aufgaben lösen, sondern auch noch den Arten- und Naturschutz unterstützen kann. Doch dafür brauchen die Macher DEINE Hilfe! Schau dich gerne auf der Webseite um: http://www.wald.-4-0.de
nano-Control Internationale Stiftung
Hoya
0
Stimmen erhalten
525
Aktuelle Platzierung
Nur wer Gefahren kennt, kann sich und andere wirksam schützen. Die Information der Bevölkerung ist daher die wichtigste Aufgabe der Stiftung nano-Control. Mit diesem Projekt wollen wir unser Informationsangebot optimieren: moderne Websites und Datenbank: Informationspool für die gesamte Arbeit, professionelle Fotos einer verstaubten Technik und der Folgen, Flyer, Poster etc., optimal vernetzt, auf Facebook, Twitter & Co., Auswertung der Studienlage und verständliche Präsentation, Webformulare verbessern die Kommunikation mit Betroffenen und im Team und Newsletter. Hard- und Software, Design, Übersetzungen und Fotos wollen wir finanzieren. Das Team der Stiftung braucht entsprechende Schulungen zu den neuen Medien. Durch optimale Information der Öffentlichkeit, Politik und Hersteller wollen wir für den Schutz der Atemluft im Innenraum sorgen. Wir wollen gesetzliche Regelungen erreichen, wie sie für die Außenluft seit langem selbstverständlich sind.
Fondazione L Unione Europea Berlin
Berlin
0
Stimmen erhalten
1267
Aktuelle Platzierung
Das Material des Nonoprojektes ist in den 90er Jahren entstanden und in den 2000ern fortgeführt und in mehreren Sprachen aufgezeichnet worden. Entstanden ist ein eindrucksvoller Film auf Basis des "Il Canto Sospeso" von Luigi Nono, der dazu geeignet ist, die "Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea" Schüler*innen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen im Bildungsbereich in ganz Europa nahezubringen und sie zum Dialog über Menschlichkeit und Toleranz, die Bedeutung von Frieden und die Unveräußerlichkeit von Menschenrechten sowie von Grundwerten unserer europäischen Kulturen anzuregen. Die Aufnahmen wurden in mehrsprachigen Auflagen über 11.000 Mal an Schulen in verschiedenen europäischen Ländern verteilt. Es ist nun Zeit, das Material an die fortschreitende Digialisierung der Bildung anzupassen und so eine noch weitere Verteilung zu erreichen. Für die Aufbereitung des Materials sowie die Pflege und weitere Verteilung sind wesentliche finanzielle Mittel notwendig, ebenso wie für den Abbau von Verbindlichkeiten zur Sicherung des Fortbestands der Organisation. Dafür ist die Organisation auf Spenden angewiesen. Wir gehen davon aus, dass die zentralen Arbeiten im Minimum ein Jahr in Anspruch nehmen werden - dann soll das Material aber weit darüber hinaus bereitgestellt werden. Die Bereitstellung der Materialien im Web soll langfristig die Verteilung erleichtern ohne auf physische Medien angewiesen zu sein, muss aber beständig gepflegt und erweitert werden.
Starkmacher e.V.
Mannheim
0
Stimmen erhalten
510
Aktuelle Platzierung
Wie viele Transformationsländer ist auch Jordanien konfrontiert mit schwierigen sozio-ökonomischen und politischen Problemlagen. Es besteht kein Zweifel, dass die kritischen Bedingungen starke Auswirkungen auf die Wirtschaft und das soziale Gefüge des Landes haben. Es wächst das Risiko, dass Vorurteile, Konflikte und Gewalt weiterwachsen. Angesichts der Flüchtlingskrise sind die jüngeren Generationen überaus anfällig für nicht-demokratische Einstellungen und sogar Radikalisierung, da sie die größten Verlierer der gegenwärtigen Krise sind. Die Schule ist ein zentraler Brennpunkt für solche Konflikte. Dieses Projekt führt ein Verfahren zur gewaltfreien Konfliktlösung und zur demokratischen Meinungsbildung ein, dass positive Erfahrungen und alternative Handlungsoptionen ermöglicht werden. Zentral dabei ist ein kultursensibles Vorgehen im Sinne des „Do-no-Harm“ Grundsatzes und die Einbeziehung aller Akteure, auch der Eltern. Das Projekt will ein Beitrag dazu leisten, junge Menschen zu stärken, sie zur Teilhabe zu ermutigen und somit einen mittelfristigen Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft zu leisten. Wir suchen Mittel für die Finanzierung der Trainings von Lehrkräften und MultiplikatorInnen im No-Blame-Approach.
Samarpan Meditation Deutschland Stiftung
Hammersbach
0
Stimmen erhalten
-
Aktuelle Platzierung
Die gemeinnützige Samarpan Meditation Deutschland Stiftung möchte einen Ort der Meditation in der Umgebung von Frankfurt errichten. Dieser Ort soll die Möglichkeit zur Meditation schenken und offen für alle Menschen sein. An diesem Ort sollen Menschen Kraft schöpfen können, sodass sie wieder gestärkt in ihren Alltag zurückkehren. Auch wenn es nur eine halbe Stunde ist, kann die Möglichkeit, in einer ruhigen und friedvollen Umgebung in sich zu gehen und zu meditieren wahre Wunder bewirken. Dieser Ort soll ermöglichen, dass wir unsere wahre Natur - unser wahres Selbst erkennen. Unser wahres Selbst ist der Teil in uns, der friedvoll, glücklich und zufrieden ist, egal wie die äußeren Umstände sein mögen. Es ist unsere Kraftquelle und unser Ruhepol. Wenn wir lernen, uns mit diesem Anteil in uns zu verbinden, können wir auch im hektischen Alltag gelassen, ruhig und positiv bleiben. Die Stiftung möchte mit diesem Projekt langfristig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind


Lisa

Janin

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

