#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Eure Spenden könnt ihr, wie gewohnt, bei Hermes abgeben. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Bonn,
0
Stimmen erhalten
1268
Aktuelle Platzierung
Forschungsergebnisse wecken sowohl Faszination als auch Ängste, sei es bezogen auf Alltagsnutzen, Ethik, Zukunftsvisionen. Um diese Diskussion nicht nur in Fachforen zu führen, initiiert und moderiert der WILA Bonn als alternatives Veranstaltungsformat Wissenschaftscafés zu brennenden Themen. Wissenschaftscafés laden dazu ein, dass Expert/innen und Bürger/innen an wechselnden Tischen diskutieren und experimentieren. Im Zentrum steht nicht der Vortrag aus der Wissenschaft, sondern die Fragen der Laien. Am Ende profitieren beide Seiten: Die Laien lernen an den verschiedenen Tischen unterschiedliche Facetten eines Themas kennen, die Wissenschaftler/innen erfahren mehr über zivilgesellschaftliche Werte und Ideen, um diese zum Bestandteil ihrer Forschung machen. Folgende Themen warten bei uns aktuell auf ein Café-Diskussion: Stadt im Klimawandel, der gläserne Mensch, Arbeitswelt der Zukunft, urbane Produktion. Um sie anbieten zu können benötigen wir Mittel für Raum, Honorare, Moderation.
Pfadfinder Langerwehe e.V.
Langerwehe,
0
Stimmen erhalten
1416
Aktuelle Platzierung
Ein expliziter Satzungszweck des Pfadfinder Langerwehe e.V. ist die Unterstützung von Zeltlagern der DPSG Langerwehe mit 30 % um die pfadfinderzentralen Zeltlager auch einkommensschwächeren Familien zugänglich zu machen. Um den Förderungstopf der Zeltlager zu füllen, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Förderverein Haus Peters e.V.
Tetenbüll,
0
Stimmen erhalten
1028
Aktuelle Platzierung
Gemäß Satzungszweck soll das Haus Peters eine Stätte für Kunst und Kultur sein. Daher organisieren wir seit der Vereinsgründung 1991 jährlich 3-4 Ausstellungen aus den Bereichen Kunst (vor allem: norddeutsche Gegenwartskunst) und Kultur (Markenwaren, Kolonialwaren, Leben auf dem Lande) sowie Märkte, Lesungen und Musik. Rund 14.000 Besucher im Jahr wissen das zu würdigen. Da wir aber keine Eintrittsgelder verlangen und zugunsten der ausstellenden Künstler auch nur eine geringe Provision nehmen, können wir kaum kostendeckend arbeiten. Trotzdem müssen Organisation, Druck und Versand von Einladungen und Plakaten sowie Personal finanziert werden.
Samojede-in-Not e. V.
Kierspe,
17
Stimmen erhalten
93
Aktuelle Platzierung
Um besser nachvollziehen zu können was wir tun, haben wir zwei Fotos hochgeladen, die ein und denselben Hund zeigen. Zwischen den Fotos liegen nur drei Monate. Nur mit der nötigen, finanziellen Unterstützung, die wir mittels Spenden erhalten, können wir diese kleinen Wunder vollbringen. Leider können wir nicht die ganze Welt retten, aber mit Ihrer Unterstützung, die Welt so einiger Hunde! Die Spendengelder benötigen wir für ärztliche Untersuchungen, Behandlungen, manchmal Operationen, Futter, Pensionskosten und bei Hunden aus dem Ausland auch für Transportkosten, um sie in ihr neues zu Hause auf Hundelebenszeit holen zu können. Nur mit den Schutzgebühren, sind diese ganzen Ausgaben leider nicht zu decken. Entsprechend sind unsere Notfellchen auf Spenden angewiesen.
Zivilcourage für ALLE e. V.
Brunnthal,
0
Stimmen erhalten
1438
Aktuelle Platzierung
Die derzeitige gesellschaftliche Problemlage ist in aller Munde und aktueller denn je: u. a. größere werdende Gewalt, Rechtsruck, Hass im Netz, Radikalisierung, Respektlosigkeit und Antisemitismus. Unser Weg zur Lösung und Verbesserung der Situation sind unsere Zivilcourage Trainings (buchbar und offen) sowie unsere besonderen Aktionen (Podiumsdiskussion, PoetrySlamConcert, Flashmob, ...). Zivilcourage ist lernbar! Für ALLE! Unser Verein möchte möglichst viele - im Idealfall ALLE - BürgerInnen über Zivilcourage aufklären bzw. sie als Multiplikatoren weiterbilden. Wir verwenden die Spenden zur Finanzierung unserer täglichen Arbeit: Konzeption von neuen Trainings in neuen Formaten und für neue Zielgruppen (z. B. After-Work-Trainings oder für Schüler unter 14 Jahren), Kauf von Laptop und Büro- und Schulungsmaterial, Miete für Zentrallager und Werbung.
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Stuttgart,
9
Stimmen erhalten
159
Aktuelle Platzierung
Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung und Beschäftigungslage hat sich an der Armutslage von Kindern und Jugendlichen seit 2009 im reichen Südwesten so gut wie nichts geändert. 2016 waren gemessen am Landesmedian 19,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren in Baden-Württemberg armutsgefährdet. Das ist fast jedes 5. Kind! Für eins der reichsten Bundesländer Deutschlands ein unhaltbarer Zustand. Gemeinsam möchten wir das Problem der Armut – und damit besonders das Problem der Kinderarmut – aus der Welt schaffen. Die einzige Schwierigkeit: Der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Armut ist ein komplexes Wirkungsgefüge aus Arbeit, Bildung, Einkommen, Gesundheit und Wohnen – nichts, was sich kurzerhand für jeden ändern lässt. Aber es wird sich erst recht nichts ändern, wenn keiner beginnt. Deshalb MACH DICH STARK – ein Schritt in eine bessere Zukunft. Wir planen, organisieren, helfen, greifen unter die Arme, führen durch, fordern auf und machen Mut. Am besten lässt sich das mit aufmerksamkeitsstarken Aktionen und Projekten verwirklichen – wie z.B. der Lesezirkel in der Kita, oder das wöchentliche Fußballspiel mit ein paar Kids. Aber auch mit Kampagnen für die Öffentlichkeit und der Diskussion mit politischen Verantwortlichen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Karla


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Lisa

Janin

