So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Zeitlupe gGmbH
Ahrensburg
0
Stimmen erhalten
549
Aktuelle Platzierung
Auf unseren derzeit fast 60 Flächen stehen bald 2.500 Obstbäume (Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Quitten etc.), die im Zeitraum 2014 bis 2022 gepflanzt wurden. Obstbäume benötigen als Kulturpflanzen regelmäßige Pflege, z.B. Schnittmaßnahmen im Frühjahr oder Herbst, Pflege der Baumscheibe, gießen bei Trockenheit. Wir wollen diese Pflege langfristig organisieren, also mindestens für 10 Jahre je Fläche. Damit das erreichbar ist, benötigen wir Fördermittel, damit wir neben den ehrenamtlichen Helfern auch professionelle Kräfte einsetzen können. Die professionellen Kräfte sollen die Ehrenamtlichen schulen, so dass nach einigen Jahren weniger Mittel eingesetzt werden müssen. Wir betreiben den Obstsortenerhalt nicht gewerblich sondern im Sinne einer Gen-Bank, in der wir derzeit fast 700 alte Sorten aufbewahren und weitervermehren für zukünftige Generationen.
ReThink e.V.
Neuwied
0
Stimmen erhalten
2604
Aktuelle Platzierung
Der menschengemachte Klimawandel führt uns allen deutlich vor Augen, dass ein Umdenken bei unserem Umgang mit unserem Planeten und seinen begrenzten Ressourcen zwingend erforderlich ist. Ständiges Wachstum, mehr Konsum und zeitgleich immer mehr Produktion von Müll und Giftstoffen kann auf Dauer nicht funktionieren. Hier ist eine Neuorientierung der eigenen Einstellung und des eigenen Verhaltens bei jedem Einzelnen erforderlich, welches vor der eigenen Haustür beginnen muss. Deshalb hat es sich der Verein ReThink e.V. zum Ziel gesetzt, ein solches Umdenken anzustoßen und zu fördern. Dies soll nicht mit erhobenem Zeigefinger geschehen, sondern indem gemeinsam Alternativen erarbeitet und mit viel Freude und Teamgeist ausprobiert werden. So wurde bereits eine Online-Leihplattform für Alltagsgegenstände ins Leben gerufen, sowie Upcycling- und Nachhaltigkeits-Workshops duchgeführt. Nun wollen wir auf einem vorhandenen Grundstück einen Gemeinschaftsgarten anlegen, mit dem wir die Prinzipien der ökologischen Gartenarbeit vermitteln, und zeitgleich einen Erholungsort für Mensch und Natur schaffen. Anhand von Workshops werden Themen wie Insektenschutz, Bodenversiegelung, Permakultur und Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch sondern auch ganz praktisch vermittelt. Hierfür benötigen wir fortlaufende Unterstützung, um Kompost und Erde, Transporte, Wasserversorgung, Saatgut, sowie Gartengeräte zu finanzieren. Alle anfallenden Arbeiten werden durch die Teilnehmer:innen selbst durchgeführtund.
SV Steinheim e.V.
Memmingen
0
Stimmen erhalten
3132
Aktuelle Platzierung
Der SV Steinheim hat in den letzten 10 Jahren seine Mitgliederzahl um 300 gesteigert, das entspricht einer Steigerung von 30%.Durch die sehr engagierte Fußballabteilung wurde der Nachwuchsbereich stark ausgebaut, so dass wir mittlerweile zu wenig Umkleidekabinen und zu wenig Platz für Bälle, Trainingsmaterial und unser Platzwartteam haben. Durch den Anbau an die Tribüne entstehen zwei zusätzliche Umkleidekabinen, ein Ball- und Trainingsmaterialraum und ein Platzwartraum. In diesem werden auch zahlreiche Utensilien, die für unser in jüngster Vergangenheit etabliertes Jugendturnierwochenende benötigen. Dieser Anbau schafft Platz für unsere Nachwuchsfußballer und bildet die Basis für die zukünftige Nachwuchsarbeit. Die Spenden werden für die Realisierung des Anbaus in den kommenden 24 Monaten verwendet und sichern den Kindern aus Steinheim und den benachbarten Stadtteilen die Teilhabe am Jugendtraining und -spielbetrieb.
Innovationsclub Deutsches Eck Koblenz e.V.
Boppard
0
Stimmen erhalten
2014
Aktuelle Platzierung
Ziel des Projektes ist die Unterstützung der Fantasieentwicklung, der Entdeckung von Talenten und der Förderung von Kreativität bei Kindern. Nebenbei gewinnen die Erwachsenen/Eltern neue Kenntnisse über kindliche Vorstellungen zum Thema Erfindungen. Zielgruppe dieses Projektes sind Kinder im Vorschulalter von 3 - 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Jedes Kind wird darauf vorbereitet, dass es drei Autos malt, die seiner Meinung nach die besten der Welt sind. Als Dauer der Veranstaltung sind ca. 2 Stunden, Samstagmorgen von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (zunächst als Vorschlag) angedacht. Die gemalten Bilder werden von einer Jury bewertet, wobei auch die Kinder in die Bewertung mit einbezogen werden. Jedes Kind erhält eine Teilnahmebescheinigung und ein Fasermalset als Geschenk. Die Kinder der drei besten Bilder erhalten eine Auszeichnung und ein Geschenk. Das Autohaus Schmidt in Boppard stellt freundlicherweise seine Räumlichkeiten für das Projekt zur Verfügung. Dennoch benötigen wir für die Durchführung des Projektes, für notwendige Materialien wie Faserstifte, Zeichenpapier, den Kauf von Geschenken sowie für Anzeigen in den regionalen Zeitungen, eine finanzielle Unterstützung. Die Moderation dieser Veranstaltung übernimmt Peter Strunk, 1. Vorsitzender des Innovationsclubs Deutsches Eck Koblenz e. V.. Herr Strunk ist Designer, Erfinder, Comiczeichner und 14-facher Innovationspreisträger.
Pferde Stärken e.V.
Reutlingen
0
Stimmen erhalten
3112
Aktuelle Platzierung
Wir lassen Kinderaugen wieder leuchten! Durch uns bekommen Kinder die Möglichkeit, in Kontakt mit Pferden und Ponys an Leib und Seele gesund zu werden. Viele Kinder sind durch die besonders schwierigen letzten Jahre auf Hilfe und Unterstützung für eine gesunde Entwicklung angewiesen. Für diese Unterstützung sind Pferde und Ponys unschätzbare Helfer. Da Reittherapie leider durch Krankenkassen etc. nicht unterstützt wird, hilft unser Verein. Wir finanzieren Reittherapie für die Kinder, deren Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten alleine zu tragen. Für 1200,- Euro kann ein Kind ein halbes Jahr an der heilenden Therapie teilnehmen.
TuS Ormesheim e.V.
Mandelbachtal
0
Stimmen erhalten
3676
Aktuelle Platzierung
Derzeit wird unser Naturrasenplatz von ehrenamtlichen Helfern mit einem Aufsitzmäher gemäht. Im Hochsommer ist ein zweimaliges mähen pro Woche notwendig. Das Rasen mähen an sich dauert bereits 2 bis 2,5 Std. Hinzu kommt die Zeit zum Aufladen des Rasenschnitts auf einen Hänger und dieser muss dann zur Entsorgung auf den Wertstoffhof gebracht werden. All dies muss zeitlich noch auf das Wetter, die Trainings- und Spielzeiten und Öffnungszeiten des Wertstoffhofes abgestimmt werden. Dieser zeitliche und organisatorische Aufwand ist im Ehrenamt kaum mehr zu stemmen. Aus diesem Grund möchten wir uns Mähroboter anschaffen, die autark und regelmäßig den Rasen mähen, sodass hier abgesehen von einer Reinigung kein Personalaufwand mehr nötig ist. Auch die Entsorgung des Rasenschnitts entfällt dadurch komplett. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Umweltfreundlichkeit, denn im Gegensatz zum herkömmlichen Aufsitzmäher, der mit Benzin betrieben wird, benötigen die Mähroboter nur eine geringe Strommenge und erzeugen keine Abgase. Somit würde unser Mähvorgang auch deutlich ökologischer werden, was uns als Beitrag zum Klimaschutz auch sehr wichtig ist. Die Rasenlebensdauer & Rasenqualität wird dadurch auch deutlich gesteigert, worüber sich unsere Kinder, Jugendlichen, Senioren und der Verein sicher freuen würden. Da die Gesamtanschaffung der Mähroboter insgesamt ca. 18.000€ kostet und wir das als kleiner Sportverein nur schwer stemmen können, wären wir über jede finanzielle Hilfe sehr dankbar.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Janin

Lisa


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

