#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Turn- und Sportvereine 1891 Hergisdorf e.V.
Hergisdorf
0
Stimmen erhalten
988
Aktuelle Platzierung
Wir vom Turn- und Sportverein 1891 Hergisdorf e.V. sind besonders stark im Kinderturnen und zeichnen uns vor allem durch den Kinderturnclub aus. Da das Gleichgewicht in vielen Lebenslagen wichtig ist, wollen wir dieses auch besonders fördern um den Entwicklungsdefiziten bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken. Wir benötigen einen neuen Schwebebalken, der nicht nur die richtige Höhe hat, sondern auch platzsparend verstaut werden kann, da unsere Räumlichkeiten sehr wenig Platz bieten. Das Geld wird also dafür verwendet einen neuen Schwebebalken zu kaufen. Der Kostenpunkt liegt bei ca. 2000€.Ihre Spenden werden für die Anschaffung des Schwebekalkens, weitere Gerätschaften und die laufenden Kosten, sowie Reparaturen in den kommenden Jahren eingesetzt. Vielen Dank.
Einsatzstellenverwaltung e.V.
Mühldorf am Inn
0
Stimmen erhalten
1977
Aktuelle Platzierung
Anfang April 22 waren bereits 306.000 vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen in Deutschland registriert. Dank viel privatem und öffentlichem Engagement sind sehr viele dieser Menschen in privaten Unterkünften untergekommen. Die Menschen die bislang noch nicht in eine dauerhafte Unterkunft ziehen konnten, leben aktuell in einer der vielen Notunterkünfte, die die Hilfsorganisationen aufgebaut haben. Für die Verwaltung dieser Unterkünfte ist eine digitale Erfassung der Gäste unverzichtbar. Wie viele vegetarische Essen brauchen wir denn heute? Wie viele Menschen können wir noch aufnehmen? Wer gehört eigentlich zur gleichen Familie und möchte demnach auch zusammen in eine dauerhafte Unterkunft vermittelt werden. Wer braucht eine medikamentöse Versorgung? Das sind sehr wichtige Fragestellungen auf die, die Hilfsorganisationen schnelle antworten brauchen. In dem Teilprojekt Betreuungsstelle entwickeln wir ein Modul, mit denen es den Hilfsorganisationen leicht gemacht werden soll, die notwendige Registrierung von z.B. geflüchteten Menschen durchzuführen und eine schnelle Übersicht zu bekommen. Die fertige Software wird den Hilfsorganisationen dann zur Nutzung kostenfrei überlassen. Alle Spenden zu diesem Projekt werden für die Erst- und Weiterentwicklung dieses und weiterer Module der Einsatzstellenverwaltung verwendet.
EMPATI gGmbH
Berlin
0
Stimmen erhalten
2601
Aktuelle Platzierung
Wer kennt nicht die kulinarischen Köstlichkeiten bei türkischen und arabischen Hochzeiten? Zubereitet von leidenschaftlichen Hobbyköchinnen. Wie wäre es, wenn sie aus diesem Catering-Service mehr profitieren? Mithilfe des Projekts professionalisieren Migrantinnen ihre Kompetenzen als Bäckerinnen, Köchinnen, Konditorinnen oder Servicekräfte. Starköche wie Duc Ngo und Top-Ausbilder*innen der Branchen vermitteln das notwendige Know-how. Mit dem, was die Teilnehmerinnen in dem Projekt mitnehmen, steigen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Herz des Projekts sind Workshops in den Bereichen Konditorei, Bäckerei und Gastronomie/Service, die von echten Profis durchgeführt werden. Um den Teilnehmerinnen einen direkten Einblick in die gastronomische Welt zu bieten, unternehmen sie auch Ausflüge ins KaDeWe oder zu verschiedenen Betrieben. Dazu wird jede Teilnehmerin von einer Coachin individuell betreut. So bekommt sie einen Überblick über den Arbeitsmarkt und lernt, wie sie ihren Auftritt und die Bewerbungsunterlagen optimieren kann. Dazu gibt es Sprachseminare.Am Ende des Projekts wartet ein besonderes Bonbon auf die Teilnehmerinnen: Sie können ihre erworbenen Fähigkeiten einem größeren Publikum vorstellen. So erhalten sie Anerkennung. Gemeinsam mit ein oder zwei anderen Teilnehmerinnen bieten sie z.B. ein Kochkurs an, einen Essensstand bei einem Straßenfest oder organisieren selbst ein kleines Fest. Spenden werden für die Betreuung der Teilnehmerinnen und Sprachseminare verwendet.
Kilimanjaro Doctors e.V
Kampala
0
Stimmen erhalten
2888
Aktuelle Platzierung
Eines der größten Probleme, mit denen unser Verein in Uganda konfrontiert wird, ist die fehlende Infrastruktur im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Die Feuerwehr in der Hauptstadt Kampala verfügt seit ihrer Gründung nur über ein Löschfahrzeug, das mangels richtiger Wartung nicht funktionsfähig ist. Bemannt wird es von den örtlichen Polizisten, die aber keinerlei richtige Ausbildung in Technischer Rettung oder dem Löschen von Großfeuern haben. Aus diesem Grund bauen wir einen Löschanhänger auf, der auf die schwierigen Umstände in Ostafrika abgestimmt ist. Er ist geländefähig und kann dadurch auch auf den Straßen Ugandas zu den Unfallstellen gelangen. Ausgerüstet werden soll der Anhänger mit medizinischen Gerätschaften, einem Stromaggregat für einen Lichtmasten, der die Unfallstellen komplett ausleuchten kann, und einer Hydrolöschanlage. Begonnen hat das Projekt im Januar 2019 und der Ausbau wird voraussichtlich Ende 2021 fertiggestellt. Wir werden unser Team vor Ort zukünftig an dem Löschanhänger ausbilden und hoffen, durch diese Erweiterung unseres Fuhrparks so gut ausgerüstet wie möglich zu sein. Langfristig ist auch die Schulung von Einsatzkräften geplant, die nicht unserem Team angehören. Finanziert wird im Rahmen dieses Projektes neben dem Material auch die Wissensvermittlung. Wir legen die Grundlage für eine eigenständig funktionierende Feuerwehr - von der Bevölkerung für die Bevölkerung.
Phileo e.V.
München
0
Stimmen erhalten
2356
Aktuelle Platzierung
Einsamkeit ist eine negative Emotion, wenn sich jemand verlassen, isoliert, ausgegrenzt und allein fühlt. Allerdings bedeutet Einsamkeit nicht unbedingt, dass jemand wirklich allein ist. Betroffene fühlen sich vom Leben abgeschnitten oder im Stich gelassen. Laut einer Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft fühlen sich in Deutschland über acht Millionen Menschen oft oder immer einsam. Auffällig ist, dass es zwischen den untersuchten Altersgruppen kaum einen Unterschied gibt. Was bedeutet, Einsamkeit betrifft Jung und Alt und ist eine der größten sozialen Herausforderungen der kommenden Jahre. Unsere Aufgabe ist es Menschen aus Einsamkeit und Isolation heraus zu helfen, indem wir Menschen mit gleichen Interessen und Vorlieben zusammen bringen. Bei unserem Projekt „Community Café“ werden gerettete und gespendete Lebensmittel gemeinschaftlich verkocht, gebacken und haltbar gemacht. Man stelle sich eine Community vor, in der es selbstverständlich ist, dass Jung und Alt gemeinsame Sache machen und sich auf herzliche sowie authentische Art begegnet. Ganz nebenbei erzeugen wir hier auch Bildungsgerechtigkeit, wo reif von innovativ und jung von erfahren lernen kann und somit unseren Senioren WERT geben.
NABU Kreisverband Gifhorn e.V.
Neudorf-Plantendorf
3
Stimmen erhalten
102
Aktuelle Platzierung
Der NABU Kreisverband Gifhorn e.V. ist seit über 30 Jahren mit verschiedensten Moorrenaturierungsprojekten im Großen Moor bei Gifhorn aktiv. Wir beschäftigen uns hierbei neben Projekten zur Wiedervernässung und der Freistellung moortypischer Offenlandflächen auch mit der Vermehrung von Torfmoosen. Alle Projekte dienen der Erhaltung und Entwicklung des Lebensraums Moor, der durch den jahrhunderte-währenden Torfabbau stark degradiert ist. So können die Bestände seltener Tier- und Pflanzenarten gesichert und ausgeweitet werden.In einem aktuell geplanten Wiedervernässungsprojekt soll im Kerngebiet des Großen Moores eine etwa drei Hektar große Moorfläche vernässt werden. Hierbei suchen wir finanzielle Unterstützung bei den Baukosten für die Erstellung eines Staus und einer Wasserüberleitung. Um eine regelbare Wasserhaltung zu ermöglichen muss das Gelände mit Hilfe von Verwallungen gekammert werden. Vorab muss ein wasserrechtliches Plangenehmigungsverfahren durchgeführt, sowie ein Gutachten mit Biotopkartierung und Natura2000-verträglichkeit erstellt werden. Für die Koordination aller Projektschritte fallen Personalkosten an. Die Gesamtprojektkosten werden zur Zeit mit ca. 60 000 Euro veranschlagt. Wir benötigen finanzielle Unterstützunguns, da zur Zeit keine Anträge bei staatlichen Förderrichtlinien gestellt werden können.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind


Lisa

Karla

Janin

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

