So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
PEPA-People for People Afrika e.V
Goma
0
Stimmen erhalten
4624
Aktuelle Platzierung
Die Schaffung eines Ausbildungs- und Bildungszentrums ist eine wirksame Antwort auf dieses Übel, da dieses Projekt Mädchen und Jungen, Frauen und Männern aus MUGUNGA, Goma und Umgebung, Green Lake City von Goma und den Gruppen Rusayo und Mudja, die nur vom Holzfällen und dem Verkauf von Holzkohle leben, die Möglichkeit bietet, sich im Nähen, im Handwerk, in der Informatik und im Tischlerhandwerk ausbilden zu lassen. Diese Ausbildungen ermöglichen ihnen, Sport zu treiben und zu produzieren, um ihren Bedarf zu decken und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, aber auch, auf Sparen basierend langfristig unternehmerisch tätig zu sein. Sie werden leicht in die aktive Gemeinschaft integriert und sind für alle sozialen Schichten der Bevölkerung von Nutzen. Seit Januar 2025 konnte unsere Schwesterorganisation Hujambo Habari Schulprojekt e.V mehr als 150 Nähmaschinen in die Demokratische Republik Kongo bringen, in das PEPA/NGO-Büro in Goma, zusammen mit mehr als 30 verfügbaren Computern. Diese Equipments werden verwendet, um Jugendliche in Näh- und Computertraining zu schulen. Wir möchten die Zahl der Nutznießer dieser Initiativen im Kongo erhöhen und später dieselben Programme in Uganda und Kamerun ausweiten. Wir benötigen finanzielle Mittel, um diese Programme zu etablieren und zum Wohlergehen der Bevölkerung in den Zielländern beizutragen. Jede Spende wird eine große Wirkung haben.
Freiburger Strassenschule e.V.
Freiburg im Breisgau
0
Stimmen erhalten
4428
Aktuelle Platzierung
Junge Menschen in Wohnungsnot begleiten Wir sind die Freiburger StraßenSchule und begleiten, unterstützen und fördern seit 1997 junge Menschen ohne festen Wohnsitz und in akuter Wohnungsnot. Zu 450 bis 500 von ihnen haben wir jährlich Kontakt. Sie sind ca. 15 bis 27 Jahre alt. Die jungen Menschen - befinden sich häufig in scheinbar ausweglosen, verfahrenen Situationen, - haben ihr Zuhause und ihr Vertrauen zu Mitmenschen verloren und alle Anbindungen gekappt, - haben einen Mangel an finanziellen Mitteln, aber auch an Selbstvertrauen und Perspektive. Wir - nehmen sie ernst und bieten uns als zuverlässige AnsprechpartnerInnen an, - suchen mit ihnen möglichst unbürokratisch nach Lösungen, - setzen auf ihre Fähigkeiten und Ideen, - bieten ihnen neue Orientierung und Möglichkeiten zur Entwicklung. Mit einem Team aus sieben SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen betreiben wir dazu StreetWork, eine mobile Anlaufstelle („StreetMobil“), eine Tagesanlaufstelle, den Kreativraum „Galerie UpArt“, drei Wohnprojekte, individuelle Hilfen („Flexible Begleitung“). Die Freiburger StraßenSchule ist eine Einrichtung des SOS-Kinderdorf Schwarzwald in Kooperation mit dem Freiburger StrassenSchule e.V. Sie ist anerkannt als gemeinnützig, mildtätig und als Träger der freien Jugendhilfe. Beide Vereine sind bundesweit vernetzt und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Arbeit der Freiburger StraßenSchule mit wohnungslosen jungen Menschen wird überwiegend aus Spenden finanziert.
Deutscher Zithermusik-Bund e.V.
Ludwigsburg
0
Stimmen erhalten
4436
Aktuelle Platzierung
<div>Seit über 20 Jahren ist der Internationale Wettbewerb für Zither solo nicht nur eine Bühne für junge Musiker*innen, sondern auch eine Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen. Zitherspieler*innen aus verschiedenen Ländern, Altersgruppen und mit unterschiedlichen Hintergründen kommen in München zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. </div><div>Vom 27. bis 29. März 2026 wird dieser bedeutende Wettbewerb zum elften Mal an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) in Kooperation mit dem Deutschen Zithermusik-Bund e. V. veranstaltet.</div>Besonders ist dabei, dass für fast alle Kategorien neue Werke als Pflichtstücke in Auftrag gegeben werden. Damit wurde über die Jahre viel neue Literatur geschaffen, was einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Instruments leistet. Auch im nächsten Jahr wird dieser Weg fortgesetzt. Für den kommenden Wettbewerb schreiben unter anderem, Caio de Azevedo (Brazilien/Deutschland), Prof. Dr. Dorothea Hofmann (Deutschland), Tilen Slakan (Slowenien) und Sharleen Revia (Indonesien/Deutschland) neue Werke. Diese internationale Komponist*innen-Auswahl zeigt die Offenheit und internationale Vernetzung des Wettbewerbs. Finanzielle Förderung ist dabei sowohl für die Kompositionsaufträge als auch für die Preisgelder in den verschiedenen Alterskategorien von 9 bis 35 Jahre erforderlich, da diese nicht durch öffenltiche Programme gefördert werden dürfen.
PEPA-People for People Afrika e.V
Goma
0
Stimmen erhalten
4624
Aktuelle Platzierung
Die Schaffung eines Ausbildungs- und Bildungszentrums ist eine wirksame Antwort auf dieses Übel, da dieses Projekt Mädchen und Jungen, Frauen und Männern aus MUGUNGA, Goma und Umgebung, Green Lake City von Goma und den Gruppen Rusayo und Mudja, die nur vom Holzfällen und dem Verkauf von Holzkohle leben, die Möglichkeit bietet, sich im Nähen, im Handwerk, in der Informatik und im Tischlerhandwerk ausbilden zu lassen. Diese Ausbildungen ermöglichen ihnen, Sport zu treiben und zu produzieren, um ihren Bedarf zu decken und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, aber auch, auf Sparen basierend langfristig unternehmerisch tätig zu sein. Sie werden leicht in die aktive Gemeinschaft integriert und sind für alle sozialen Schichten der Bevölkerung von Nutzen. Seit Januar 2025 konnte unsere Schwesterorganisation Hujambo Habari Schulprojekt e.V mehr als 150 Nähmaschinen in die Demokratische Republik Kongo bringen, in das PEPA/NGO-Büro in Goma, zusammen mit mehr als 30 verfügbaren Computern. Diese Equipments werden verwendet, um Jugendliche in Näh- und Computertraining zu schulen. Wir möchten die Zahl der Nutznießer dieser Initiativen im Kongo erhöhen und später dieselben Programme in Uganda und Kamerun ausweiten. Wir benötigen finanzielle Mittel, um diese Programme zu etablieren und zum Wohlergehen der Bevölkerung in den Zielländern beizutragen. Jede Spende wird eine große Wirkung haben.
Freiburger Strassenschule e.V.
Freiburg im Breisgau
0
Stimmen erhalten
4428
Aktuelle Platzierung
Junge Menschen in Wohnungsnot begleiten Wir sind die Freiburger StraßenSchule und begleiten, unterstützen und fördern seit 1997 junge Menschen ohne festen Wohnsitz und in akuter Wohnungsnot. Zu 450 bis 500 von ihnen haben wir jährlich Kontakt. Sie sind ca. 15 bis 27 Jahre alt. Die jungen Menschen - befinden sich häufig in scheinbar ausweglosen, verfahrenen Situationen, - haben ihr Zuhause und ihr Vertrauen zu Mitmenschen verloren und alle Anbindungen gekappt, - haben einen Mangel an finanziellen Mitteln, aber auch an Selbstvertrauen und Perspektive. Wir - nehmen sie ernst und bieten uns als zuverlässige AnsprechpartnerInnen an, - suchen mit ihnen möglichst unbürokratisch nach Lösungen, - setzen auf ihre Fähigkeiten und Ideen, - bieten ihnen neue Orientierung und Möglichkeiten zur Entwicklung. Mit einem Team aus sieben SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen betreiben wir dazu StreetWork, eine mobile Anlaufstelle („StreetMobil“), eine Tagesanlaufstelle, den Kreativraum „Galerie UpArt“, drei Wohnprojekte, individuelle Hilfen („Flexible Begleitung“). Die Freiburger StraßenSchule ist eine Einrichtung des SOS-Kinderdorf Schwarzwald in Kooperation mit dem Freiburger StrassenSchule e.V. Sie ist anerkannt als gemeinnützig, mildtätig und als Träger der freien Jugendhilfe. Beide Vereine sind bundesweit vernetzt und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Arbeit der Freiburger StraßenSchule mit wohnungslosen jungen Menschen wird überwiegend aus Spenden finanziert.
Deutscher Zithermusik-Bund e.V.
Ludwigsburg
0
Stimmen erhalten
4436
Aktuelle Platzierung
<div>Seit über 20 Jahren ist der Internationale Wettbewerb für Zither solo nicht nur eine Bühne für junge Musiker*innen, sondern auch eine Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen. Zitherspieler*innen aus verschiedenen Ländern, Altersgruppen und mit unterschiedlichen Hintergründen kommen in München zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. </div><div>Vom 27. bis 29. März 2026 wird dieser bedeutende Wettbewerb zum elften Mal an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) in Kooperation mit dem Deutschen Zithermusik-Bund e. V. veranstaltet.</div>Besonders ist dabei, dass für fast alle Kategorien neue Werke als Pflichtstücke in Auftrag gegeben werden. Damit wurde über die Jahre viel neue Literatur geschaffen, was einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Instruments leistet. Auch im nächsten Jahr wird dieser Weg fortgesetzt. Für den kommenden Wettbewerb schreiben unter anderem, Caio de Azevedo (Brazilien/Deutschland), Prof. Dr. Dorothea Hofmann (Deutschland), Tilen Slakan (Slowenien) und Sharleen Revia (Indonesien/Deutschland) neue Werke. Diese internationale Komponist*innen-Auswahl zeigt die Offenheit und internationale Vernetzung des Wettbewerbs. Finanzielle Förderung ist dabei sowohl für die Kompositionsaufträge als auch für die Preisgelder in den verschiedenen Alterskategorien von 9 bis 35 Jahre erforderlich, da diese nicht durch öffenltiche Programme gefördert werden dürfen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Lisa

Janin

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!


Karla

