#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V.
Planegg
0
Stimmen erhalten
2734
Aktuelle Platzierung
Der Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. veranstaltet einmal im Jahr einen Christkindlmarkt im Ortskern von Martinsried, welcher komplett ehrenamtlich organisiert wird. Der Reinerlös kommt zu 100% bedürftigen Menschen im Würmal zu Gute. Darüber hinaus akquiriert der Verein auch über den Markt hinaus Spenden, die ebenfalls der Satzung gemäß verteilt werden. Derzeit werden jährlich 60.000 - 70.000€ pro Jahr an Familien und Alleinstehende Menschen im Würmtal verteilt. Die Kontakte entstehen über soziale Dienste wie beispielsweise die Caritas oder AWO. Der Verein kann dann direkt und unbürokratisch helfen, pro Jahr werden 400 - 500 Einzelpersonen/Familien betreut. Die Mittel kommen für alle Lebensbereiche zum Einsatz, von Mietrückständen, Strommahnungen über medizinische Zuzahlungen oder Zuschüsse zu Klassenfahrten oder Mittagessen im Hort ist alles anzutreffen.
Opernwerkstatt am Rhein e.V.
Hürth
1
Stimmen erhalten
1285
Aktuelle Platzierung
Ein neues Musical über die Generation Z (Jugendliche, die in diesem Jahrtausend geboren wurden). Ihre Großeltern gehörten zur 68er-Generation (einer Flowerpower-Bewegung, die sich für Pazifismus, freie Liebe, antiautoritäre Erziehung und legalen Drogenkonsum stark machte). Ihre Eltern wiederum haben in der Regel nie demonstriert, sondern eine Karriere verfolgt. „Von wirtschaftlichem Wachstum profitieren alle“. Das ist die Devise, unter der die Eltern Jahrzehnte lang gelebt haben, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen ihres Konsumrausches. Sie haben jetzt den Plan, die Welt zu retten. Die Generation Z weiß, dass sie am Ende des Alphabets steht und unser Planet dem Niedergang geweiht ist. Darum begehren sie auf. Sie wollen sich für eine neue Gesellschaftsordnung einzusetzen, manche friedlich, andere gewaltsam. Das Musical „Danke für nichts“ fängt das Lebensgefühl dieser Generation ein und erzählt die Geschichte von sieben jungen Menschen, die noch Ideale haben. Die Spenden sollen uns bei der Umsetzung einer nachhaltigen Produktionsweise helfen, denn die Verwendung von Bio und Fair Trade Materialien bei Kostüm und Bühne ist meist mit Extrakosten verbunden.
Waldritter e.V.
Herten
0
Stimmen erhalten
3159
Aktuelle Platzierung
In Herten entsteht mit dem Kreativ.Campus Herten gerade die Bildungsstätte der Waldritter. Mitten in der Hertener Innenstadt werden bald die Türen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geöffnet. Geplant ist es, eine für junge Menschen ansprechende Atmosphäre im Stil eines Raumschiffs mit Seminar-, Projekt- und Veranstaltungsräumen über Übernachtungsplätzen zu realisieren. Hier entstehen Laborräume für unser MINT-Projekt zur Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Raumschiff dient als Kulisse für Bildungs-Liverollenspiele. Bis zu 50 Übernachtungsplätze bieten Platz für zwei Schulklassen und andere Seminare. Konzept hierbei ist es, Spiel mit Bildung zu kombinieren, um so die Motivation der Teilnehmenden an Bildungsveranstaltungen zu erhöhen. Durch den emotionalen Lernansatz werden Lerninhalte besser aufgenommen.
Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
Wittendörp
2
Stimmen erhalten
878
Aktuelle Platzierung
Das Verständnis für die Natur und entsprechendes Handeln werden immer wichtiger. Ökologische Zusammenhänge verstehen, Artenschutz, Klimaschutz und Ressourcenschonung sind Herausforderungen für die Gesellschaft, soll der Planet Erde weiterhin bewohnbar bleiben. Um bei Kindern frühzeitig Interesse zu wecken und Impulse zu setzen, führt der Förderverein einmal jährlich den „KinderFerienSpaß-Biosphäre“ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee durch. Er ist eine 5-tägige Naturerlebniswoche für 24 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Auf dem Programm stehen Punkte wie z.B. Fledermausarten orten, den Wald und seine Bewohner kennenlernen, Kleinlebewesen auf Wiesen und Teichen erkunden, die Bedeutung der lebensnotwendigen Ressource Wasser, kleine Dinge aus Naturmaterialien bauen und eine naturkundliche Schnitzeljagd. Die Ausführung der Programmpunkte erfolgt durch das Sachgebiet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, dessen Ranger sowie durch externe Honorarkräfte. Finanziert werden müssen die Unterkunft der Kinder und Betreuer, die Vollverpflegung, die Honorare der externen Fachkräfte, Versicherungen und der Aufwand des Fördervereins. Er ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, da die Teilnahmebeiträge der Kinder nur etwa die Hälfte der Ausgaben decken.
Familienhelden e.V.
Hamburg
1
Stimmen erhalten
1460
Aktuelle Platzierung
Der Familienhelden e.V. unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien in mehreren Hamburger Stadtteilen. B/Engelshelden Bramfeld ist ein Kita-Kooperationsprojekt mit der Elbkinder-Kita Bengelsdorfer Straße und dem Familienhelden e.V. . In Bramfeld wurde ein erhöhter Bedarf an Angeboten für Familien festgestellt, hier leben viele Alleinerziehende und auch zur Isolation tendierende Familien. Mit dem Projekt soll den Familien ein niederschwelliger Zugang zu sozialpädagogischen Angeboten ermöglicht werden. Menschen, die sich sonst nicht trauen würden, eine Beratung aufzusuchen, können im Eltern-Kind-Zentrum an Gruppenangeboten teilnehmen und so Kontakt zu unseren sozialpädagogischen Fachkräften aufnehmen. Das Projekt soll isolierten Familien Möglichkeiten bieten, raus zu kommen und sich mit anderen Familien zu treffen. Ebenso werden Familien mit besonderem Förder- und Beratungsbedarf durch uns erreicht. Familien in finanziellen Notlagen werden von uns in Form von Einkäufen von Lebensmitteln und Baby-Bedarf finanziell unterstützt. Einmal im Quartal bieten wir Familienausflüge für Familien an, deren finanzielle oder persönliche Situation solche Ausflüge anderweitig eher unmöglich macht. Wir werden durch die Stadt Hamburg zum größten Teil finanziert. Allerdings müssen wir für die Ausflüge, Essensangebote sowie die finanzielle Unterstützung der Familien in Notlagen Spenden akquirieren. Ohne diese Spenden wären diese wichtigen Bestandteile des Projektes für uns nicht durchführbar.
Glück-s-bringer e.V.
Kaltenengers
0
Stimmen erhalten
1913
Aktuelle Platzierung
Gemeinsam mit Kindern aus der Region gestalten wir dreitätige Projekte, deren jeweiliges Programm sich aus den Wünschen und Ideen der Kinder ergibt. Den Rahmen bilden die gemeinsam zubereiteten Mahlzeiten sowie Kennenlern- und Erzählrunden. Darüber hinaus verzichten wir bewusst auf ein vorgefertigtes Programm und bieten stattdessen flexible Angebote, die die Kinder selbst entwickeln und an denen sie freiwillig teilnehmen können. So gestalten die Kinder ihre Projekte eigenständig mit. Denn wir bei den Glück-s-bringern legen besonderen Wert darauf, den Kindern Möglichkeiten zu bieten, in denen sie frei entscheiden, was und wie sie sich ausprobieren wollen. In der heutigen Zeit kommen solche Möglichkeiten, die eigenen Interessen zu entdecken und sich gemeinsam mit anderen auszuprobieren viel zu kurz. Daher wollen wir Kindern bewussten diesen notwendigen Raum bieten, in denen sie ihre Potenziale entdecken und entfalten können. Die Spenden werden eingesetzt, um die fortlaufenden Kosten der einzelnen Projekte auch in den kommenden Jahren weiterhin zu finanzieren. Hier entstehen u.a. Kosten für die jeweilige Location (z.B. Selbstversorgerhaus), Verpflegung (gesunde, ausgewogene, gemeinsam zubereitete Mahlzeiten), Material (zum Basteln, fürs Programm), Ehrenamtspauschale für Engagierte, die mit den Kindern die Projekte durchführen, sowie Fahrkosten bzw. Fahrkostenerstattung für privat Pkws, um mit den Kids mobile zu sein.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Janin

Lisa


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

