So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Diaz-Streunerhilfe e.V.
Nea Efesos
0
Stimmen erhalten
3468
Aktuelle Platzierung
Wir sind ein kleiner Verein im Saarland, der eine deutsche Griechin in Griechenland unterstützt. Sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, alles für die Tiere in ihrer Umgebung zu tun, was sie kann. Was klein anfing, wurde immer größer. Mittlerweile beherbergt sie über 100 Tiere. Teilweise Zuhause, den Großteil auf einer aus- bzw. umgebauten Pferdekoppel. Dort wurden viele größere Gehege mit Unterschlupf angelegt. Welpen, Junghunde, alte und auch kranke Tiere haben dort ihr Zuhause gefunden. In jedem Bereich leben maximal 5 Hunde. Sie haben Auslauf, gehen auf Gras, können Löcher graben oder sich in der Sonne aalen. Das war uns sehr wichtig, dass sie ihre Zeit, nicht in Zwingern, die ja oftmals viel zu klein sind, verbringen müssen. Leider haben wir nur begrenzte Mittel zur Verfügung und sind daher auf Unterstützung angewiesen. Zäune sind nun teilweise kaputt und werden oft nur provisorisch repariert. Täglich wird zum Schutz der Tiere auf Löcher oder defekte Zäune geachtet und alles genauestens inspiziert. Es wäre fatal, wenn die Hunde in Fremdgehege laufen oder klettern würden. Nicht alle sind verträglich mit ihren "Nachbarn" und auch das Verletzungsrisiko dabei ist groß. Der ein oder andere Hund hat sich an Zaunkanten schon verletzt. Aus diesem Grund müssten dringend Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden um weitere Zwischenfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
Helfen am Ursprung e.V.
Adilang
0
Stimmen erhalten
2989
Aktuelle Platzierung
In ländlichen Regionen Ugandas sind viele kleine Dörfer zu weit von der nächsten größeren Ortschaft entfernt, als dass kleine Kinder den Weg in die dort vorhandenen Primary Schools schaffen könnten. Das bedeutet, dass viele Kinder keine Schule erreichen können, bevor sie mindestens zehn Jahre alt sind, was vielfach dazu führt, dass sie gar keine Schule besuchen. Um nun eine kleine Nursery School, wo Kinder lesen und schreiben lernen können, in die Nähe der Kinder zu bringen, haben wir in der Gemeinde Adilang im Nordosten Ugandas, wo wir auch eine Berufsschule errichten, den Ort Lamwon ausgewählt, um einen ersten Pilot zu starten. Grundlage ist ein neuer Brunnen und Land, das von den Familien zur Verfügung gestellt wird, worauf dann Gemüse angebaut und verkauft werden soll. Mit dem Erlös soll das Gehalt von zwei Halbtagslehrkräften bezahlt werden. Seit März 2025 läuft diese erste Vorschule mit ca. 90 Kindern. Wir konnten bereits vier strohgedeckte Gebäude für die kleine Nursery School errichten und notwendige Ausrüstung zur Verfügung stellen, aber es gibt noch keine sanitären Einrichtungen. Dieser Mangel sollte schnellstmöglich behoben werden und dafür erbitten wir Spenden.
Aurach
München
0
Stimmen erhalten
4117
Aktuelle Platzierung
Seit über 40 Jahren bietet das Studentinnenheim Aurach in München 17 jungen Frauen aus aller Welt ein sicheres und unterstützendes Zuhause. Inmitten der Großstadt schafft das Heim Raum für interkulturellen Austausch, akademische Entwicklung und persönliche Entfaltung. Ein zentraler Ort dieses Zusammenlebens ist die Gemeinschaftsküche – sozialer Treffpunkt und Herzstück des Hauses. Die Küche ist täglich im intensiven Gebrauch: Hier wird nicht nur gekocht, sondern gemeinsam gelernt, gelacht und gelebt. Nach Jahrzehnten der Nutzung ist sie jedoch stark abgenutzt und funktional eingeschränkt. Veraltete Geräte, mangelnder Stauraum und eine unzureichende Ausstattung erschweren das gemeinsame Kochen und Miteinander. Ziel des Projekts ist die grundlegende Erneuerung der Küche: nachhaltig, energieeffizient und nutzerorientiert. Geplant sind: – eine Bedarfsanalyse mit den Bewohnerinnen – ein modernes, inklusives Gestaltungskonzept – neue Küchengeräte, Möbel, Böden und Beleuchtung – fachgerechter Umbau durch lokale Betriebe Das Projekt wird vom Trägerverein vivere e.V. getragen und aktiv von Bewohnerinnen, Alumnae und Ehrenamtlichen mitgestaltet. Die Umsetzung ist für August–Oktober 2025 vorgesehen. Gefördert werden soll ein Ort, der nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern aktiv Gemeinschaft, Integration und Bildung junger Frauen stärkt.
Diaz-Streunerhilfe e.V.
Nea Efesos
0
Stimmen erhalten
3468
Aktuelle Platzierung
Wir sind ein kleiner Verein im Saarland, der eine deutsche Griechin in Griechenland unterstützt. Sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, alles für die Tiere in ihrer Umgebung zu tun, was sie kann. Was klein anfing, wurde immer größer. Mittlerweile beherbergt sie über 100 Tiere. Teilweise Zuhause, den Großteil auf einer aus- bzw. umgebauten Pferdekoppel. Dort wurden viele größere Gehege mit Unterschlupf angelegt. Welpen, Junghunde, alte und auch kranke Tiere haben dort ihr Zuhause gefunden. In jedem Bereich leben maximal 5 Hunde. Sie haben Auslauf, gehen auf Gras, können Löcher graben oder sich in der Sonne aalen. Das war uns sehr wichtig, dass sie ihre Zeit, nicht in Zwingern, die ja oftmals viel zu klein sind, verbringen müssen. Leider haben wir nur begrenzte Mittel zur Verfügung und sind daher auf Unterstützung angewiesen. Zäune sind nun teilweise kaputt und werden oft nur provisorisch repariert. Täglich wird zum Schutz der Tiere auf Löcher oder defekte Zäune geachtet und alles genauestens inspiziert. Es wäre fatal, wenn die Hunde in Fremdgehege laufen oder klettern würden. Nicht alle sind verträglich mit ihren "Nachbarn" und auch das Verletzungsrisiko dabei ist groß. Der ein oder andere Hund hat sich an Zaunkanten schon verletzt. Aus diesem Grund müssten dringend Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden um weitere Zwischenfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
Helfen am Ursprung e.V.
Adilang
0
Stimmen erhalten
2989
Aktuelle Platzierung
In ländlichen Regionen Ugandas sind viele kleine Dörfer zu weit von der nächsten größeren Ortschaft entfernt, als dass kleine Kinder den Weg in die dort vorhandenen Primary Schools schaffen könnten. Das bedeutet, dass viele Kinder keine Schule erreichen können, bevor sie mindestens zehn Jahre alt sind, was vielfach dazu führt, dass sie gar keine Schule besuchen. Um nun eine kleine Nursery School, wo Kinder lesen und schreiben lernen können, in die Nähe der Kinder zu bringen, haben wir in der Gemeinde Adilang im Nordosten Ugandas, wo wir auch eine Berufsschule errichten, den Ort Lamwon ausgewählt, um einen ersten Pilot zu starten. Grundlage ist ein neuer Brunnen und Land, das von den Familien zur Verfügung gestellt wird, worauf dann Gemüse angebaut und verkauft werden soll. Mit dem Erlös soll das Gehalt von zwei Halbtagslehrkräften bezahlt werden. Seit März 2025 läuft diese erste Vorschule mit ca. 90 Kindern. Wir konnten bereits vier strohgedeckte Gebäude für die kleine Nursery School errichten und notwendige Ausrüstung zur Verfügung stellen, aber es gibt noch keine sanitären Einrichtungen. Dieser Mangel sollte schnellstmöglich behoben werden und dafür erbitten wir Spenden.
Aurach
München
0
Stimmen erhalten
4117
Aktuelle Platzierung
Seit über 40 Jahren bietet das Studentinnenheim Aurach in München 17 jungen Frauen aus aller Welt ein sicheres und unterstützendes Zuhause. Inmitten der Großstadt schafft das Heim Raum für interkulturellen Austausch, akademische Entwicklung und persönliche Entfaltung. Ein zentraler Ort dieses Zusammenlebens ist die Gemeinschaftsküche – sozialer Treffpunkt und Herzstück des Hauses. Die Küche ist täglich im intensiven Gebrauch: Hier wird nicht nur gekocht, sondern gemeinsam gelernt, gelacht und gelebt. Nach Jahrzehnten der Nutzung ist sie jedoch stark abgenutzt und funktional eingeschränkt. Veraltete Geräte, mangelnder Stauraum und eine unzureichende Ausstattung erschweren das gemeinsame Kochen und Miteinander. Ziel des Projekts ist die grundlegende Erneuerung der Küche: nachhaltig, energieeffizient und nutzerorientiert. Geplant sind: – eine Bedarfsanalyse mit den Bewohnerinnen – ein modernes, inklusives Gestaltungskonzept – neue Küchengeräte, Möbel, Böden und Beleuchtung – fachgerechter Umbau durch lokale Betriebe Das Projekt wird vom Trägerverein vivere e.V. getragen und aktiv von Bewohnerinnen, Alumnae und Ehrenamtlichen mitgestaltet. Die Umsetzung ist für August–Oktober 2025 vorgesehen. Gefördert werden soll ein Ort, der nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern aktiv Gemeinschaft, Integration und Bildung junger Frauen stärkt.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

Janin

Lisa

