So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
SC Wacker 1919 e.V. Dinslaken
Dinslaken
0
Stimmen erhalten
3772
Aktuelle Platzierung
Unser gemeinnütziger Verein plant eine umfassende ökologische Aufwertung seiner Vereinsanlage im Sinne der Grünen Infrastruktur und Klimaanpassung. Geplant ist die Installation mehrerer Balkonkraftwerke zur umweltfreundlichen Eigenstromerzeugung, die Umrüstung der Beleuchtung auf solarbetriebene LED-Technik sowie der Einsatz intelligenter Heizkörperregler zur Energieeinsparung. Zusätzlich sollen trockenresistente, insektenfreundliche Pflanzen zur klimaangepassten Begrünung beitragen. Gabionen dienen der Flächengliederung und Biodiversitätsförderung. Komposter ermöglichen die Nutzung organischer Abfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Ein automatisiertes Bewässerungssystem mit Regenwassernutzung und Zeitschaltung sorgt für ressourcenschonende Pflanzenversorgung. Das Vorhaben verfolgt das Ziel, Energieeffizienz, Klimaschutz, Umweltbildung und nachhaltige Nutzung vereinseigener Flächen ganzheitlich zu fördern.
Verein zur Förderung der Eigenarbeit - Haus der Eigenarbeit
München
0
Stimmen erhalten
3363
Aktuelle Platzierung
Wir möchten weitere Handwerkskurse für Schüler*innen anbieten und unser bestehendes Angebot weiter ausbauen. Das Haus der Eigenarbeit (HEi) in München setzt sich aktiv für die Förderung junger Menschen ein, indem es ihnen 1-3 tägige praxisnahe Erfahrungen im Handwerk ermöglicht. In den Gewerken Metall, Holz, Elektronik und Keramik erstellt jede*r Teilnehmer*in ein eigenes Werkstück unter fachkundiger Begleitung. Dies dient der Berufsorientierung und soll Interesse wecken, sich später für eine berufliche Laufbahn im Handwerk zu entscheiden. Aber wir vermitteln den jungen Menschen auch Softskills wie verantwortungsvolles Arbeiten mit Maschinen und Geräten sowie auch strukturiertes Arbeiten vom Plan, über die Umsetzung bis hin zum Ergebnis. Diese Kompetenzen helfen ihnen in jeder Tätigkeit, die sie später einmal ergreifen werden. Unsere Schulprojekte führen wir mit Mittel- und Realschulen, Gymnasien aber auch mit Sonderschulen mit Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf durch. Wir möchten nun unser Angebot ausbauen und auch Robotik und Laserschweißen und gerne auch 3-D-Druck anbieten. Zudem sind auch einige der Bestandsmaschinen erneuerungsbedürftig und es gibt stromsparendere und aktuell sicherere Maschinen, damit die Schüler*innen mit modernen Geräten und in einem professionellen Umfeld authentische Einblicke in das handwerkliche Arbeiten bekommen. Dafür benötigen wir Fördermittel.
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V.
Berlin
0
Stimmen erhalten
2921
Aktuelle Platzierung
Sehr viele Kinder sind von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen, oft in der eigenen Familie. Praktisch alle diese Kinder werden regelmäßig von Fachkräften im Gesundheitswesen gesehen: bereits im Wochenbett, zu Vorsorgeuntersuchungen, bei Erkrankungen oder Verletzungen, zu Einschulungsuntersuchungen, zu Therapien. Betroffene Kinder zu erkennen und wirksame Interventionen einzuleiten obliegt also allen im Gesundheitswesen tätigen Fachkräften. Dafür braucht es Handlungssicherheit. Die medizinische Kinderschutzleitlinie bietet diese seit 2019 auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, unter Beteiligung der beteiligten Fachgesellschaften, Betroffenengruppen, Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, der Justiz und gesellschaftlicher Gruppen. Um den aktuellen Stand des Wissens zur Verfügung zu stellen, muss die Leitlinie nun aktualisiert werden. Die Mittel für wissenschaftliche Mitarbeitende, Literaturrecherche und -bewertung sowie Verbreitung der Leitlinie muss die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V. (DGKiM) nun langfristig selbst zur Verfügung stellen. Dies wird ohne Spenden nicht möglich sein. Unterstützen Sie die Arbeit an unserer gemeinsamen Kinderschutzleitlinie, damit auch in Zukunft Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten und andere Fachkräfte alle aktuellen Empfehlungen jederzeit verfügbar haben, um betroffene Kinder erkennen und ihnen und ihren Familien die richtige Unterstützung anbieten können!
SC Wacker 1919 e.V. Dinslaken
Dinslaken
0
Stimmen erhalten
3772
Aktuelle Platzierung
Unser gemeinnütziger Verein plant eine umfassende ökologische Aufwertung seiner Vereinsanlage im Sinne der Grünen Infrastruktur und Klimaanpassung. Geplant ist die Installation mehrerer Balkonkraftwerke zur umweltfreundlichen Eigenstromerzeugung, die Umrüstung der Beleuchtung auf solarbetriebene LED-Technik sowie der Einsatz intelligenter Heizkörperregler zur Energieeinsparung. Zusätzlich sollen trockenresistente, insektenfreundliche Pflanzen zur klimaangepassten Begrünung beitragen. Gabionen dienen der Flächengliederung und Biodiversitätsförderung. Komposter ermöglichen die Nutzung organischer Abfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Ein automatisiertes Bewässerungssystem mit Regenwassernutzung und Zeitschaltung sorgt für ressourcenschonende Pflanzenversorgung. Das Vorhaben verfolgt das Ziel, Energieeffizienz, Klimaschutz, Umweltbildung und nachhaltige Nutzung vereinseigener Flächen ganzheitlich zu fördern.
Verein zur Förderung der Eigenarbeit - Haus der Eigenarbeit
München
0
Stimmen erhalten
3363
Aktuelle Platzierung
Wir möchten weitere Handwerkskurse für Schüler*innen anbieten und unser bestehendes Angebot weiter ausbauen. Das Haus der Eigenarbeit (HEi) in München setzt sich aktiv für die Förderung junger Menschen ein, indem es ihnen 1-3 tägige praxisnahe Erfahrungen im Handwerk ermöglicht. In den Gewerken Metall, Holz, Elektronik und Keramik erstellt jede*r Teilnehmer*in ein eigenes Werkstück unter fachkundiger Begleitung. Dies dient der Berufsorientierung und soll Interesse wecken, sich später für eine berufliche Laufbahn im Handwerk zu entscheiden. Aber wir vermitteln den jungen Menschen auch Softskills wie verantwortungsvolles Arbeiten mit Maschinen und Geräten sowie auch strukturiertes Arbeiten vom Plan, über die Umsetzung bis hin zum Ergebnis. Diese Kompetenzen helfen ihnen in jeder Tätigkeit, die sie später einmal ergreifen werden. Unsere Schulprojekte führen wir mit Mittel- und Realschulen, Gymnasien aber auch mit Sonderschulen mit Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf durch. Wir möchten nun unser Angebot ausbauen und auch Robotik und Laserschweißen und gerne auch 3-D-Druck anbieten. Zudem sind auch einige der Bestandsmaschinen erneuerungsbedürftig und es gibt stromsparendere und aktuell sicherere Maschinen, damit die Schüler*innen mit modernen Geräten und in einem professionellen Umfeld authentische Einblicke in das handwerkliche Arbeiten bekommen. Dafür benötigen wir Fördermittel.
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V.
Berlin
0
Stimmen erhalten
2921
Aktuelle Platzierung
Sehr viele Kinder sind von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen, oft in der eigenen Familie. Praktisch alle diese Kinder werden regelmäßig von Fachkräften im Gesundheitswesen gesehen: bereits im Wochenbett, zu Vorsorgeuntersuchungen, bei Erkrankungen oder Verletzungen, zu Einschulungsuntersuchungen, zu Therapien. Betroffene Kinder zu erkennen und wirksame Interventionen einzuleiten obliegt also allen im Gesundheitswesen tätigen Fachkräften. Dafür braucht es Handlungssicherheit. Die medizinische Kinderschutzleitlinie bietet diese seit 2019 auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, unter Beteiligung der beteiligten Fachgesellschaften, Betroffenengruppen, Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, der Justiz und gesellschaftlicher Gruppen. Um den aktuellen Stand des Wissens zur Verfügung zu stellen, muss die Leitlinie nun aktualisiert werden. Die Mittel für wissenschaftliche Mitarbeitende, Literaturrecherche und -bewertung sowie Verbreitung der Leitlinie muss die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V. (DGKiM) nun langfristig selbst zur Verfügung stellen. Dies wird ohne Spenden nicht möglich sein. Unterstützen Sie die Arbeit an unserer gemeinsamen Kinderschutzleitlinie, damit auch in Zukunft Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten und andere Fachkräfte alle aktuellen Empfehlungen jederzeit verfügbar haben, um betroffene Kinder erkennen und ihnen und ihren Familien die richtige Unterstützung anbieten können!
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Lisa

Janin

Karla

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!


