So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Al-Farabi Musikakademie e.V.
Berlin
1
Stimmen erhalten
1676
Aktuelle Platzierung
Gesellschaftliche Integration von Kindern, die allein oder mit ihren Familien nach Deutschland geflüchtet sind, passiert nicht von allein. Der Chor in Berlin-Charlottenburg ist eine gute Idee, wie es klappen kann. Jede Woche treffen sich Kinder, die in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete leben, und Kinder, die in Berlin aufgewachsen sind, zum gemeinsamen Singen. Sie erleben gemeinsame Workshops und verbringen Zeit miteinander. Keiner wird als Träger von Problemen angesprochen - alle haben die Möglichkeit, ihr Potenzial zu zeigen und persönlich zu wachsen. Am Ende stehen Auftritte auf großen und kleinen Bühnen - und damit verbunden Applaus und Anerkennung. Wir benötigen Geld für Personal (Räume/Instrumente erhalten wir kostenlos) - Musiklehrer, Studierende und Helfer_innen für die Organisation im Hintergrund. Mit 1.000 Euro können wir das Projekt einen Monat finanzieren, all inclusive.
Ich kann Leben retten! e.V.
Hamburg
0
Stimmen erhalten
3678
Aktuelle Platzierung
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 70.000 Menschen nach einem akuten Herz-Kreislauf-Versagen auf dem Weg ins Krankenhaus. Würden lebensrettende Notfall-Maßnahmen zur Lebenskompetenz eines jeden Menschen gehören, könnten pro Jahr in Deutschland 10.000 Menschenleben gerettet werden. Doch fast 80% der Bevölkerung wissen nicht, was im Ernstfall zu tun ist – und haben auch nicht den Mut, sofort zu handeln. Zumeist sind sie gelähmt vor Angst, etwas falsch zu machen. Der Verein „Ich kann Leben retten!“ bildet Kinder und Jugendliche in lebensrettenden Notfallmaßnahmen aus, denn wir möchten, dass „Leben retten“ genauso wie Schwimmen und Radfahren zur Lebenskompetenz eines jeden Menschen gehört. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass insbesondere durch die Ausbildung von Schulkindern in Basic Life Support die Laienreanimationsrate und damit die Überlebensrate steigen. Unsere Kurse konzentrieren sich ausschließlich auf das für Laien erforderliche Grundwissen der Reanimation. Fach- und leitliniengerecht ausgebildete Herzretter-Trainer führen diese Kurse als Multiplikatoren durch. Die Herzretter-Kurse sind für Kinder und Jugendliche kostenfrei und werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Mit den Spendengeldern werden die Kurse in Schulen und Kitas finanziert. Dazu zählt neben der Vergütung der Herzretter-Trainer auch die Anschaffung des benötigten Kursmaterials wie Wiederbelebungspuppen und Übungsdefibriallatoren.
Förderverein Gemeinschaftshaus MORUS 14 e. V.
Berlin
1
Stimmen erhalten
1473
Aktuelle Platzierung
MORUS 14 kämpft seit 2003 mit bescheidenen Mitteln aber dafür mit großer Wirkung für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Neuköllner Rollbergviertel in Berlin. Hauptsächlich möchte der Verein ihnen bessere Bildungschancen, Zukunftsperspektiven und Lebensbedingungen ermöglichen. Das Netzwerk Schülerhilfe Rollberg ist dabei die wichtigste Säule der Bildungsarbeit von MORUS 14. Es ist eine Mischung aus Nachhilfe- und Patenprojekt. Seit 2003 wird durch dieses Programm den Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren aus dem Rollbergkiez eine kostenlose und unbefristete Betreuung durch ehrenamtliche Mentoren*innen ermöglicht. Bei wöchentlichen Treffen helfen die Freiwilligen bei schulischen Aufgaben, vermitteln Wissen, fördern die Entwicklung sozialer Kompetenzen und gewähren ihren Mentees Einblicke in andere gesellschaftliche Bereiche und Lebensentwürfe – eine Perspektive, die ihnen im Alltag der Großfamilie fehlt. Ebenso unternehmen sie Freizeitaktivitäten und Ausflüge, um Berlin außerhalb Neuköllns zu entdecken. Hauptsächlich benötigt MORUS 14 finanzielle Unterstützung für die zeitintensive Koordination des Netzwerks (rund 120 Termine in der Woche) und für Kosten der Projekträume.
SuS 09 e.V. Dinslaken
Dinslaken
0
Stimmen erhalten
3615
Aktuelle Platzierung
Wir haben vor Kurzem eine tolle neue Sportanlage bekommen und bereits selber kräftig Mit-Investiert (ca. 500.000€) Nun wollen wir zu guter Letzt unsere Geräte- und Lagerräume fit für die Zukunft machen. Dafür benötigen wir nun ihre/ eure Unterstützung. Kinderfreundliche Lagersysteme für Bälle, optimale Ausnutzung vorhandener Flächen, Anschaffung neuer Trainingsgeräte stehen auf unserer To-do Liste ebenso wie das Sanieren der Räume, Container und Garagen. Helft uns dabei das Gesamtbild des Vereins auch an dieser Stelle zu modernisieren.
Förderverein der Kindertagesstätte Panama e.V.
Kerpen
1
Stimmen erhalten
1514
Aktuelle Platzierung
Ein spezielles Klettergerüst für unsere grüne Gruppe ist dringend notwendig. Das bereits vorhandene Klettergerüst ist für die älteren Kinder der Ü3 Gruppe und für die 2 jährigen körperlich oft einfach noch nicht nutzbar. Damit unsere kleinen aber auch draußen Freude haben, möchten wir ihnen ein sicheres Spielen im Freien ermöglichen, was auch ihren körperlichen Fähigkeiten entspricht und sie keinen unnötigen Gefahren bzw Einschränkungen aussetzt. Daher werden wir das Geld in einen speziellen U3- Kletterturm mit Rutsche investieren.
sternenkinder Villingen-Schwenningen e.V.
Villingen-Schwenningen
2
Stimmen erhalten
973
Aktuelle Platzierung
Eltern stellen sich ab dem positiven Schwangerschaftstest auf das spannende Leben mit ihrem Kind ein und planen die gemeinsame Zukunft als Familie. Wenn dann ein ungeborenes Kind stirbt, platzt dieser Traum … Professionelle Hilfe ist nur schwer zu finden oder wird gar nicht erst in Anspruch genommen. Viele Eltern versuchen selbst die Trauer zu bewältigen. Die unverarbeiteten Gefühle und seelischen Wunden heilen oftmals erst viele Jahre später oder gar nicht. Durch den wachsenden Bedarf wurde 2020 der Verein „Sternenkinder Villingen-Schwenningen e. V.“ gegründet und will betroffenen Eltern, Geschwisterkindern und weiteren Angehörigen einen Platz zur Trauer geben. Der Verein arbeitet ehrenamtlich und refinanziert sich ausschließlich über Spenden. Neben Trauergruppen und persönlichen Trauergesprächen ist die Trauerfeier und die Beisetzung ein wichtiger Baustein des Abschiednehmens. Von Anfang an war es dem Verein eine Herzensangelegenheit, das Grabfeld für Sternenkinder auf dem Villinger Friedhof mit der Würde zu gestalten, wie es die schmerzliche Situation verdient. Bisher handelt es sich nur um ein Grabfeld (Wiese) mit einem Gedenkstein. Der Bereich für die verstorbenen Kinder soll so gestaltet werden, dass betroffene Eltern einen Ort zum Trauern und Verweilen haben. Ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und ihren Kindern besonders nahe sein können. Trotz viel ehrenamtlichen Engagement kann das Projekt ohne Spenden nicht zur Umsetzung kommen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Karla


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Janin

Lisa

