So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Sport & Tanz Club Beweg Dich e.V.
Würzburg
1
Stimmen erhalten
320
Aktuelle Platzierung
In unserem Verein "Sport & Tanz Club Beweg Dich e.V." unterrichten wir bis zu 100 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren. Den Kindern fehlen oft die nötigen Impulse und die Unterstützung aus dem Familienumfeld, um Talente zu entdecken und einen Bezug zu den eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2019 den Sportverein gegründet, um mithilfe der Sport- und Tanzkurse positive Entwicklungsimpulse zu setzen. Durch das Üben der Tanzchoreografie, Akrobatikelemente entdecken die Kinder ihre Fähigkeiten und haben Erfolgserlebnisse. Die positive Resonanz bei den Auftritten stärkt zudem ihr Selbstvertrauen und zeigt ihnen, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat. Das Projekt wird dankenswerterweise ehrenamtlich durch professionelle Trainer begleitet. Dennoch sind wir für die Anschaffungen der Materialien wie z.B. Turngeräte, Matten sowie für die laufenden Nebenkosten auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Auch die Instandhaltung des Vereinsraums sowie die Planung, Bewerbung und Umsetzung der Auftritte könnte ohne Spenden nicht gewährleistet werden.
Verein der Freunde und Förderer des Johanniter-Zentrums e.V.
Neuwied
0
Stimmen erhalten
1432
Aktuelle Platzierung
Ausgangslage: Im Johanniter-Zentrum in Neuwied für Kinder- und Jugendpsychiatrie können 30 Kinder aufgeteilt in vier Gruppen betreut werden. Die vollstationäre Fachabteilung verfügt über 24 Betten, aufgeteilt in zwei Stationen, von denen eine als fakultative geschlossen geführt werden kann. Der Innenhof des Zentrums ist durch die Tagesklinik zugänglich. Der Hof ist vollständig gepflastert und bietet bis auf einen kleinen Spielplatz keine weitere Nutzungsmöglichkeit. Zielsetzung: Ziel des Projektes ist es, die vorhandene Außenfläche durch den Bau einer Außenterrasse mit Überdachung für die Patienten zugänglich zu machen. Die Terrasse soll ein zusätzliches Aufenthaltsangebot zur Freizeitgestaltung für die Patienten fungieren. Darüber hinaus kann sie durch den Pflege- und Erziehungsdienst in die pädagogische Tagesgestaltung eingebunden werden. Beschreibung des Vorgehens und der Inhalte Kick-Off Veranstaltungen und Information der Belegschaft Entwicklung des Projektstrukturplans: Einholen von Angeboten und Entwürfen durch Architekten/Handwerksunternehmen Entscheidung für Design im Projektteam Beauftragung des Unternehmens Vorgehen und Methodik: Das methodische vorgehen ist das Projektteammeeting. diese wird monatlich und zusätzlich bei Bedarf durch den Projektleiter einberufen. Entscheidungen werden mit der einfachen Mehrheit beschlossen. Die Organisationsform der Projektgruppe erfolgt in einer Matrixorganisation.
SV Gendorf Burgkirchen e.V.
Burgkirchen an der Alz
0
Stimmen erhalten
525
Aktuelle Platzierung
Beim SV Gendorf Burgkirchen gibt es einen starken Kindersportbereich. Leider sind durch die Corona bedingten Ausfälle die Kinder und Jugendlichen in ihrem natürlichen Bewegungsdrang ausgebremst worden. Die Folgen hiervon werden gerade in den Medien stark diskutiert. Um hier entgegenzuwirken, will der SVGB seinen Kindersportclub ausbauen und zur Steigerung der Attraktivität auch einige neue Spiel- und Sportgeräte für diesen Bereich anschaffen. Diese Gerätschaften sind leider nicht billig und die Finanzierung soll über dieses tolle Projekt erfolgen.
Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen e.V.
Oberderdingen
0
Stimmen erhalten
725
Aktuelle Platzierung
Die "Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen" ist ein gemeinnütziger Verein, der Kindern und Jugendlichen jeden Samstag die Möglichkeit gebietet, unter Anleitung an eigenen oder gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Der Vereinsgedanke ist die Förderung von interessierten Kindern und Jugendlichen auf dem Gebiet der Technik, Naturwissenschaft, Naturschutz und Kunst, hauptsächlich durch Senioren. Dabei werden auch regelmäßig Workshops zu wechselnden Themen von Vereinsmitgliedern für Interessierte aus der Region angeboten. Außerdem können Mitglieder die Möglichkeiten der Werkstatt unter der Woche frei zu nutzen. Die Werkstatt liegt in direkter Nachbarschaft zu einem Senioren-Wohnpark und zu einem historischen Gebäude, in welchem ein von Menschen mit Behinderung betriebenes Café geplant ist. Die räumliche Nähe zu Senioren und Menschen mit Behinderung kommt unserem Wunsch entgegen, mit unserem Angebot Kinder, Jugendliche und Senioren, ganz gleich ob mit oder ohne Behinderung, aber auch Betriebe, Schulen und Vereine zusammenzubringen und zu vernetzen. Kinder und Jugendliche sollen praktische Fähigkeiten erlernen, ihre Neugier geweckt, Talente erkannt und die Konzentration gestärkt werden. Die Erwachsenen und Engagierten profitieren wiederum durch mehr Vitalität und Lebensfreunde, mehr Mobilität, das Auseinandersetzen mit neuen Technologien und neuen Netzwerken. Handwerk und Gewerbe profitieren von der durch die Werkstatt in Theorie und Praxis erbrachte Kompetenzförderung der Jugend.
Sophia-Kallinowsky-Stiftung
Bad Kreuznach
1
Stimmen erhalten
466
Aktuelle Platzierung
WAS? Sophia-Kallinowsky-Stiftungsprofessur für innovative klinisch-translationale Forschung in der pädiatrischen Onkologie. WO? Kinderonkologischen UCT-Zentrum des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz. WIE LANGE? Die Laufzeit beträgt 6 Jahre. WIE VIEL? 1,2 Mio. EUR für Personal-, Sach- und Verbrauchsmittel oder sonstige Mittel, die im Rahmen der Stiftungsprofessur notwendig werden. „Unser Ziel ist es, für jeden Patienten eine genau auf ihn abgestimmte Behandlungsempfehlung zu entwickeln und umzusetzen.“ Ansatz der Sophia Kallinowsky Stiftung: Jährlich erkranken ca. 500.000 Menschen alleine in Deutschland an Krebs. Etwa 2000 davon sind Babys, Kinder und Jugendliche. Nach wie vor ist Krebs eine Krankheit, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausprägungen schwer zu behandeln ist und eine Behandlung oft nur lebensverlängernd mit extrem hohen Nebenwirkungen möglich ist. Gleichzeitig konzentriert sich die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und Medikamente auf die größte Zielgruppe. Das sind bisher die Erwachsenen. Und hier möchte die „Sophia Kallinowsky Stiftung“ ansetzen und Ihren Beitrag dazu leisten, dass Kindern ebenfalls neue Forschungsansätze und Behandlungsmethoden zugänglich werden, die oftmals von Krankenkassen noch nicht übernommen werden, da der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit noch fehlt. Die nachhaltige Behandlung von Krebs erfordert aber neue Wege und unsere Kinder dürfen dabei nicht hinten anstehen.
Deutscher Kinderschutzbund e.V. Orts-Kreisverband Balingen
Balingen
0
Stimmen erhalten
1308
Aktuelle Platzierung
Mit dem Erleben von schwierigen Situationen, denen Kinder oft ausgesetzt sind, geht oft das Vertrauen in sich selbst und das der Mitmenschen verloren. Ein Vertrauen, das es wieder zu finden gilt. Kinderpat*innen sind Vertrauenspersonen – es sind ehrenamtliche Helfer*innen, die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Im Jahr 2017 hatten wir mit dem Projekt in Balingen begonnen. Es konnte 2019 in ein festes Angebot überführt werden. Im Rahmen unseres Angebotes „Kinderpaten“ wird dem Kind 1 – 2 x wöchentlich eine Spielstunde angeboten. Eines unserer Ziele ist es, das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Die Kinder sollen das Gefühl bekommen, dass sie hier im Mittelpunkt stehen und jemand da ist, der sich mit ihnen gemeinsam auf den Weg macht, um neue, gute Erfahrungen zu sammeln und Erlebtes zu verarbeiten. Im Vorfeld erhalten die ehrenamtlichen Helfer*innen – Kinderpat*innen – eine Ausbildung, die ihnen hilft, besser auf das Kind eingehen und reagieren zu können. Die Kinderpat*innen werden mit ihrer anspruchsvollen Arbeit nicht alleine gelassen. Unsere Fachkräfte begleiten die Kinderpat*innen engmaschig und unterstützen sie. Für eine Weiterentwicklung und Ausweitung des Angebotes im Zollernalbkreis, zur Aus- u. Fortbildung ehrenamtlicher Kinderpat*innen durch pädagogische Fachkräfte; aber auch zur Mitfinanzierung von Personalkosten der angestellten Leitungs- u. Fachkräfte in den kommenden Jahren benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Janin


Karla

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Lisa

