So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Wir für Foteinis Fellnasen e.V.
Nea Peramos/ Kavala
8
Stimmen erhalten
50
Aktuelle Platzierung
Foteini Mandalianou betreut in Nea Peramos/Griechenland täglich rund 100 Hunde und unzählige Katzen auf den Straßen, auf der städtischen Müllkippe, in ihrem Gehege und bei sich zu Hause. Es handelt sich hierbei um Streuner, aber auch um Besitzertiere, deren Halter - oft in der Umgebung ansässige Schäfer und Ziegenhirten - sich wenig bis gar nicht um das Wohl der Tiere kümmern. Foteini füttert täglich, versorgt bei Bedarf mit Medikamenten insbesondere gegen Räude, Würmer, Parasiten und Schlangenbisse und versucht ganz besonders, so viele Tiere wie möglich einzufangen und kastrieren zu lassen. Die Kastration ist das einzige Mittel, den ewigen Kreislauf des Tierelends zu unterbrechen. Unermüdlich sucht Foteini dabei auch den Kontakt zur Bevölkerung, um hier ein Umdenken zu bewirken, damit die Tiere als beseelte Wesen mit Recht auf Respekt und Fürsorge angesehen werden. Sie bietet immer wieder Kastrationen an, manche Besitzer können, manche wollen das Geld dafür nicht aufbringen und so finanzieren wir auch diese Kastrationen durch Spenden. Foteini kümmert sich mithilfe ihrer kleinen Familie ohne jegliche Unterstützung vor Ort - geschweige denn Anerkennung - tagein, tagaus um das Wohl der Tiere. Das benötigte Futter, die Medikamente und tierärztliche Versorgung können jedoch nur mithilfe von Spenden zur Verfügung gestellt werden. Ein Monat Unterstützung kostet im Durchschnitt etwa 1.200 Euro - bei vielen aktuellen Notfellchen entsprechend mehr.
teamZUKUNFT gGmbH
Hochspeyer
1
Stimmen erhalten
243
Aktuelle Platzierung
Eine Maßnahme für mehr Chancengerechtigkeit Viele der benachteiligten Kinder aus Cochem und Simmern weisen ein hohes Defizit an persönlichen und sozialen Kompetenzen auf. Die meisten Kinder haben nie gelernt, wie sie mit Gleichaltrigen umgehen, sich Erwachsenen gegenüber verhalten oder ihre tägliche Körperhygiene durchführen können. In ihrem Alltag sind die Kinder umgeben von Gewalt und Vernachlässigung. Diesen Kindern soll eine Auszeit geschenkt werden, in der die Kinder schwimmen lernen, neue Menschen kennenlernen, sich Tieren annähern und auf verschiedenen Ausflügen den oft nicht so schönen Alltag vergessen können. Jedes Jahr dürfen etwa 60 Kinder aus zwei Landkreisen oder Städten in Rheinland-Pfalz eine Woche lang erleben, was es heißt, einfache Alltagsaufgaben selbstständig zu bewältigen und mit Freude und einem Lächeln durch den Tag zu gehen. Unser Wunsch ist es, den Kindern eine wunderbare Auszeit zu ermöglichen. Denn selbst in einer so kurzen Zeit nehmen die Kinder neue Fähigkeiten mit und gehen verändert in ihren Alltag zurück. Wir brauchen Ihre Unterstützung! Geben Sie den Kindern die Möglichkeit, Erfahrungen fern ihres eigenen Alltags zu machen und verändern sie ein Stück die Zukunft vieler Kinder. Helfen Sie uns dabei, Kindern eine Auszeit zu schenken. Für geplante Ausflüge und Aktionen sowie die Übernachtung in der Jugendherberge sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Hospizdienste Limburg e.V.
Limburg an der Lahn
0
Stimmen erhalten
2006
Aktuelle Platzierung
Wir betreuen Eltern, die auf tragische Weise ihre Kinder durch Unfälle, Krankheit oder Suizid verloren haben. Wenn wir uns treffen, dann bedeutet das, dass wir gemeinsam sprechen oder schweigen, weinen, wüten oder auch einmal lachen, zur Ruhe kommen oder auch aktiv werden. Nach dem Tod eines Kindes ist nichts mehr, wie es war. Das eigene Leben endet hier und ein anderes Leben ohne Kind beginnt. Eltern verzweifeln oft an der Schuld, in diesem einen Moment nicht für Ihr Kind da gewesen zu sein. Die Eltern können sich oft nicht verabschieden, können in dem Moment nicht bei ihrem Kind sein und stehen am Ende vor der Leere des Kinderzimmers und dem Verlust ihres eigenen Kindes. Ein tiefgreifender Moment, bei dem die Trauer oft über Jahre nicht loslässt. In dieser Trauer gibt es aber auch den Wunsch, irgendwann wieder in die Normalität zurückzukehren. Auch wieder lachen zu dürfen und ein Teil der Gesellschaft zu sein. Manchen Eltern gelingt dies besser, sie haben eine gute Widerstandsfähigkeit - andere Eltern finden keinen Weg mehr aus dieser tiefen Trauer heraus.Und dafür sind WIR da. Wir helfen bei Fragen und unterstützen in schweren Momenten. Wir sind da, wenn wir gebraucht werden. Die Spende können wir für die von uns organisierten jährlichen Gedenktage, für angemietete Räumlichkeiten, für gemeinsame Wanderungen, für neue Literatur, für Bildbände, für unsere monatlichen Treffen und für einen Baum, den wir 2022 pflanzen lassen, gebrauchen. Dieser wird ein Ruheort für die Eltern.
Vierfelderhof gGmbH
Berlin
0
Stimmen erhalten
3555
Aktuelle Platzierung
Unsere gemeinnützige GmbH hat den Bildungsauftrag, traditionelle nachhaltige Landwirtschaft, Kindern und Jugendlichen nahezubringen. Meistens wachsen Kinder in Städten ohne große Berührung mit landwirtschaftlichen Nutztieren oder ökologischer Landwirtschaft auf. Wir möchten diese Schnittstelle zwischen der Landwirtschaft und dem Stadtleben sein. Wir nutzen unsere stadtnahe Lage, um Kitas und Schulen sowie unseren Besuchern die Möglichkeit zu geben, unseren Bauernhof kennenzulernen. Aus diesem Grund ist der Eintritt auf unser Gelände und die Nutzung unserer Außenspielanlage kostenfrei. Weiterhin bieten wir Führungen rund ums Thema traditionelle ökologische Landwirtschaft an und zeigen hautnah, wie das Leben auf dem Bauernhof abläuft. Unser gemeinnütziger Bauernhof wird dankenswerter Weise ehrenamtlich unterstützt. Dennoch sind wir für die Anschaffungen der Materialien wie z. B. Bauholz oder Stalleinrichtungen auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Auch die Instandhaltung der vorhanden Tiergehege sowie Planung der Baumaßnahmen für die Erneuerung der Ställe könnte ohne Spenden nicht gewährleistet werden.
Rot-Weiß-Club Giessen e.V.
Gießen
0
Stimmen erhalten
1892
Aktuelle Platzierung
Wir sind ein seit 1929 bestehender Tanzsportverein in Gießen. Nachdem im Jahr 2017 das Gebäude, in dem unser Tanzsaal untergebracht war, einem Großbrand zum Opfer fiel, konnten wir zu Jahresbeginn 2022 endlich in das wiederaufgebaute Gebäude einziehen und im neuen Saal unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Im neuen Tanzsaal und den zugehörigen Nebenräumen fehlen jetzt noch einige Ausstattungs- sowie Einrichtungsgegenstände wie z. B. eine Poliermaschine für das neue Parkett im Saal und einer kleinen Küchenausstattung für unseren Aufenthalts- und Bistrobereich. Mit der Unterstützung soll erreicht werden, dass ein Teil der noch fehlenden Einrichtung finanziert werden kann.
Eintracht 93 Walldürn
Walldürn
0
Stimmen erhalten
736
Aktuelle Platzierung
Das Bauvorhaben sieht vor, einen modernen Funktionsbau mit sanitären Einrichtungen und Sozialräumen zu errichten. Dies ist notwendig, um den aktiven Sportlern (Jugend- und Seniorenmannschaften) eine zeitgemäße Einrichtung zu bieten und damit den Fußballsport im ländlichen Raum weiterhin attraktiv zu gestalten. Gerade im ländlichen Raum spielt der Fußballsport eine wichtige soziale Rolle, um den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen die bisherigen zwei Vereinsheime durch den neuen Funktionstrakt verbunden werden. Eines der beiden Vereinsheime wird dabei in ein Duschgebäude umgewidmet. Dass es zwei Vereinsheime gibt, ist historisch bedingt, da es vor der Gründung der Eintracht 1993 Walldürn e.V. zwei Fußballvereine gab (FC Kickers 1910 e.V. und SV Fortuna 1962 e.V. Walldürn), die 1993 fusionierten. 25 Jahre nach dieser Fusion will man nun auch baulich eine Einheit bilden.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Karla

Janin

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!


Lisa

