#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Diakonisches Werk Erlangen e.V.
Erlangen
1
Stimmen erhalten
1909
Aktuelle Platzierung
Motivation und Wille sind da. Trotzdem finden nicht alle jungen Menschen einen Ausbildungsplatz in einem gewerblichen Betrieb. Anders in der Jugendwerkstatt Erlangen: Hier erhalten Jugendlichen mit teilweise schwerwiegenden Biografien und ernsten psychischen Belastungen eine Perspektive. Die pädagogischen Fachkräfte fördern die jungen Menschen ganz individuell und helfen ihnen mit viel Feingefühl auf ihrem Weg zum Berufsabschluss. Durch ihre Ausbildung in der Jugendwerkstatt bekommen sie eine echte Chance, auf eigenen Beinen zu stehen - mit viel lebenspraktischem Wissen, motiviert und gestärkt gehen sie danach ihre eigenen Wege. 80 % der Auszubildenden finden einen Job auf dem 1. Arbeitsmarkt. Bei der Finanzierung der Ausbildungsplätze ist die Jugendwerkstatt auf Spenden und Förderungen angewiesen, da die Einnahmen der Werkstatt und die aktuellen Förderungen nicht ausreichen, um die Kosten zu decken. Nur durch die Mithilfe vieler Engagierter schaffen wir es, benachteiligten Jugendlichen weiterhin diese Möglichkeit zu geben! Seien Sie mit dabei!
Verein für Fraueninteressen
München
1
Stimmen erhalten
2284
Aktuelle Platzierung
MAAAMAAAAA! Maamaa. MMamaaaa! Mama. Egal wie ausgesprochen – die Mama weiß sofort, was los ist. Denn Mamas wissen, Mamas können alles, Mamas sind immer da, Mamas kennen uns besser als wir und egal wie alt wir sind, Mamas brauchen wir. Tja, aber wie geht’s eigentlich der Mama selbst? Was will und braucht sie? Wer kümmert sich um sie? Fragen, die sich eigentlich keiner so wirklich stellt. Wir wollen die Mehrfachbelastung von Müttern ganzheitlich sichtbar machen und Veränderung in Bewegung setzen. Mit den finanziellen Mitteln des Förderprogramms bieten wir Müttern ein ganztägiges Symposium. Ein Tag vollgepackt mit Beratung + Information, Vernetzung, Sichtbarkeit und Workshops. Zeitplan für Symposium (mit ganztägiger Kinderbetreuung) Vormittags • Begrüßung • Marktplatz für Vereine / Institutionen / Einrichtungen / Unternehmen • Speed-Dating für Mütter + Netzwerkpatnerinnen* Mittagspause Nachmittags • 4 Workshops zur freien Auswahl: o Konfliktmanagement o Resilienz o Achtsamkeits- und Entspannungsworkshop o Finanzielle Vorsorge • Get-together mit Musik + offenen Gesprächsrunden
Grenzenlose Wärme - Refugee Relief Work e.V.
Dortmund
1
Stimmen erhalten
2286
Aktuelle Platzierung
Immer mehr Organisationen mit dem Fokus auf Versorgung von Menschen in Notlagen sind auf die Sammlung von Sachspenden angewiesen. Bei steigenden Mietpreisen fällt die Suche nach Räumlichkeiten dabei immer schwerer, da eine Sammlung von Sachspenden viel Platz und Zeit fordert. Mit dem Projekt des Warehouse unterstützen wir Organisationen in Dortmund, dem Ruhrgebiet, Deutschland und an den europäischen Außengrenzen mit der Annahme, Sortierung und Lagerung von Sachspenden. Über unser Lagerverwaltungsprogramm können Kooperationspartner:innen unseren Warenbestand einsehen und bedarfsgerecht bestellen. Im Jahr 2021 konnten so über 200.000 Artikel europaweit bereitgestellt werden. Unter anderem auch 20.000 Artikel lokal in Dortmund. Im Jahr 2022 sind es auch durch den Krieg in der Ukraine bereits über 700.000 Artikel, die unser Warehouse durchlaufen haben. Das Material stammt entweder aus privaten Sammlungen oder aus Spenden von Firmen. Um die Logistikkosten in Zukunft kleinzuhalten, und nicht immer auf Mietfahrzeuge oder Speditionen zurückgreifen zu müssen für Auslieferungen oder Abholungen, soll nun ein Transporter á la Sprinter angeschafft werden. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung, vielen Dank.
TABLE FOR TWO Deutschland gGmbH
Nyungwe Forest
18
Stimmen erhalten
329
Aktuelle Platzierung
Die Corona-Pandemie (COVID-19) unterbricht derzeit so gut wie alles auf der Welt. Die rasante globale Ausbreitung bedroht auch Millionen von Menschen, die bereits vor der Krise unter Ernährungsunsicherheit und Unterernährung litten. Der allgemeiner Lockdown und insbesondere Schulschließungen haben enorme Auswirkungen auf das Leben der Kinder. Die meisten dieser Schüler verpassen somit auch die Möglichkeit eine Schulspeisung. Für viele Kinder in den ärmsten Ländern, darunter auch die Projektstandorte von TABLE FOR TWO in Ruanda, sind dies die einzigen Mahlzeiten, auf die sie sich verlassen können. Im Dorf Banda in Ruanda sind die Schulen seit der Regierungsanordnung im März geschlossen. Seitdem haben wir eine Reihe verschiedener Strategien getestet, um das Ernährungsprogramm am Laufen zu halten, wie z.B. Schulmahlzeiten unter Social Distancing Bedingungen und Fertigpakete zum Mitnehmen für die Kinder. In den Grund- und Sekundarschulen wird dreimal wöchentlich schichtweise gegessen. Die Kinder kommen dabei zu unterschiedlichen Zeiten in die Schulen. Nach der Mahlzeit werden sie gebeten, an verschiedenen Aktivitäten der Gemeindearbeit teilzunehmen, z.B. an der Pflege der Schulgärten.
Kinder - und Jugendhospiz Kleine Helden Osthessen e.V.
Hünfeld
8
Stimmen erhalten
686
Aktuelle Platzierung
In der Trauerwerkstatt Tante Hope sind momentan ca. 20 Kinder und Jugendliche angemeldet. Alle trauern um einen Elternteil oder Geschwisterkind. In der Gruppe wird trauerpädagogisch und häufig auch traumapädagogisch mit den Kindern gearbeitet. Die Gruppe trifft sich ein Mal pro Monat und hat zwischenzeitlich Einzelgespräche mit der speziell ausgebildeten Koordinatorin unseres Vereins. Für diese Gruppe benötigen wir regelmäßig Bastel- und Spielmaterial, um mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, das Erlebte zu verarbeiten. Das Angebot für Betroffene ist selbstverständlich kostenfrei.
Waisenkinder Tansania e. V.
Dar es Salaam
25
Stimmen erhalten
216
Aktuelle Platzierung
Ein Mädchen, welches in Tansania unter armen Verhältnissen als Waise aufwächst, hat keine Rechte über ihr Leben. Ihre Zukunft ist unter anderem geprägt von häuslicher, psychischer und körperlicher Gewalt, Prostitution, frühen ungewollten Schwangerschaften, keiner medizinischen Versorgung und sie hat keine Hoffnung auf eine Schulbildung. Bei uns wachsen traumatisierte Waisenmädchen in einem liebevollen sicheren Zuhause auf, werden regelmäßig medizinisch versorgt und bekommen eine langjährige konstante Unterstützung ihrer Schulbildung bis zur Vollendung einer Ausbildung oder eines Studiums. Hier haben sie die Möglichkeit traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und neue Lebensenergie zu sammeln. Denn eben diese Mädchen sind es, die künftige Generationen erziehen und ihnen Werte wie Liebe, Respekt und Wertschätzung vermitteln. WAISENKINDER TANSANIA E. V. ist hier aktiv. Jeder Beitrag zählt. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

Lisa

Janin


