So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V.
Berlin
0
Stimmen erhalten
2919
Aktuelle Platzierung
Sehr viele Kinder sind von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen, oft in der eigenen Familie. Praktisch alle diese Kinder werden regelmäßig von Fachkräften im Gesundheitswesen gesehen: bereits im Wochenbett, zu Vorsorgeuntersuchungen, bei Erkrankungen oder Verletzungen, zu Einschulungsuntersuchungen, zu Therapien. Betroffene Kinder zu erkennen und wirksame Interventionen einzuleiten obliegt also allen im Gesundheitswesen tätigen Fachkräften. Dafür braucht es Handlungssicherheit. Die medizinische Kinderschutzleitlinie bietet diese seit 2019 auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, unter Beteiligung der beteiligten Fachgesellschaften, Betroffenengruppen, Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, der Justiz und gesellschaftlicher Gruppen. Um den aktuellen Stand des Wissens zur Verfügung zu stellen, muss die Leitlinie nun aktualisiert werden. Die Mittel für wissenschaftliche Mitarbeitende, Literaturrecherche und -bewertung sowie Verbreitung der Leitlinie muss die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V. (DGKiM) nun langfristig selbst zur Verfügung stellen. Dies wird ohne Spenden nicht möglich sein. Unterstützen Sie die Arbeit an unserer gemeinsamen Kinderschutzleitlinie, damit auch in Zukunft Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten und andere Fachkräfte alle aktuellen Empfehlungen jederzeit verfügbar haben, um betroffene Kinder erkennen und ihnen und ihren Familien die richtige Unterstützung anbieten können!
Nepada Wildlife e.V.
Bonn
0
Stimmen erhalten
4323
Aktuelle Platzierung
Vom Ozean ins Klassenzimmer: Gemeinsam mit Arved Fuchs Expeditionen entwickeln wir „4Wildlife – Expedition Ozean“ – eine innovative Bildungsplattform, in der Schüler*innen in das Thema Meeresschutz abtauchen. Durch eine spielerische, interaktive Aufbereitung wissenschaftlicher Fakten werden komplexe, globale Problemfelder aus Arten- und Klimaschutz und ihre Wechselwirkungen veranschaulicht und Lösungsansätze aus der Praxis, aber auch für den eigenen Alltag vermittelt. Wir möchten auf diese besondere Weise junge Menschen für die Schönheit unserer Ozeane, ihre Herausforderungen und den Schutz dieser einzigartigen Lebensräume begeistern. Dabei bedienen wir uns der Form eines „serious game“, welches durch lernplankonforme Aufarbeitung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) niedrigschwellig in den Unterricht integrierbar sein und gleichzeitig eine hohe Akzeptanz unter den Schüler*innen erreichen soll. Alle Inhalte werden von unserem ehrenamtlichen Team erarbeitet, für die konzeptionelle und technische Umsetzung durch eine auf Game-Entwicklung spezialisierte Digitalagentur benötigen wir jedoch finanzielle Mittel. Helfen Sie mit, dieses Bildungsprojekt zu verwirklichen!
Münster Modell e.V.
Münster
0
Stimmen erhalten
4074
Aktuelle Platzierung
Unterstützen Sie die Vollendung des Münsteraner Stadtmodells ("Münster Modell") <div> </div><div>Das "Münster Modell" zeigt die Stadt Münster in einem Maßstab von 1:500. Abgebildet wird die gesamte Innenstadt ("Kernbereich") vom Dom bis zum Innenstadtring. Umfasst ist damit die gesamte Fläche vom Mühlenhof bis zum Zentrum Nord und vom Leonardo-Campus bis zum Hafen. Enthalten sind zudem maßgebende Stadtteile ("Außenbereich").</div> Das Modell entsteht Platte für Platte. Jede Platte misst ein mal ein Meter. Gefertigt wird erst die sog. Grundplatte, mit Straßen und Plätzen, und sodann die Hochbebauung. Die Gebäude werden grundsätzlich in weiß abgebildet; hervorgehoben werden nur maßgebende historische Bauten (dunkles Birnenholz) und Neubauten ab dem Jahr 2000 (helles Lindenholz). <div> </div><div>Bereits jetzt misst das Stadtmodell von Münster ("Münster Modell") über acht mal acht Meter und misst in der Fläche über vierundsechzig Quadratmeter. Noch aber fehlen einzelne Modellbauplatten und bestehen andere nur als Grundplatten, also noch ohne Bebauung. </div> Da sich der Modellbau allein aus Zuwendungen finanziert, sind wir für die Vollendung des Modells auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V.
Berlin
0
Stimmen erhalten
2919
Aktuelle Platzierung
Sehr viele Kinder sind von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen, oft in der eigenen Familie. Praktisch alle diese Kinder werden regelmäßig von Fachkräften im Gesundheitswesen gesehen: bereits im Wochenbett, zu Vorsorgeuntersuchungen, bei Erkrankungen oder Verletzungen, zu Einschulungsuntersuchungen, zu Therapien. Betroffene Kinder zu erkennen und wirksame Interventionen einzuleiten obliegt also allen im Gesundheitswesen tätigen Fachkräften. Dafür braucht es Handlungssicherheit. Die medizinische Kinderschutzleitlinie bietet diese seit 2019 auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, unter Beteiligung der beteiligten Fachgesellschaften, Betroffenengruppen, Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, der Justiz und gesellschaftlicher Gruppen. Um den aktuellen Stand des Wissens zur Verfügung zu stellen, muss die Leitlinie nun aktualisiert werden. Die Mittel für wissenschaftliche Mitarbeitende, Literaturrecherche und -bewertung sowie Verbreitung der Leitlinie muss die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V. (DGKiM) nun langfristig selbst zur Verfügung stellen. Dies wird ohne Spenden nicht möglich sein. Unterstützen Sie die Arbeit an unserer gemeinsamen Kinderschutzleitlinie, damit auch in Zukunft Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten und andere Fachkräfte alle aktuellen Empfehlungen jederzeit verfügbar haben, um betroffene Kinder erkennen und ihnen und ihren Familien die richtige Unterstützung anbieten können!
Nepada Wildlife e.V.
Bonn
0
Stimmen erhalten
4323
Aktuelle Platzierung
Vom Ozean ins Klassenzimmer: Gemeinsam mit Arved Fuchs Expeditionen entwickeln wir „4Wildlife – Expedition Ozean“ – eine innovative Bildungsplattform, in der Schüler*innen in das Thema Meeresschutz abtauchen. Durch eine spielerische, interaktive Aufbereitung wissenschaftlicher Fakten werden komplexe, globale Problemfelder aus Arten- und Klimaschutz und ihre Wechselwirkungen veranschaulicht und Lösungsansätze aus der Praxis, aber auch für den eigenen Alltag vermittelt. Wir möchten auf diese besondere Weise junge Menschen für die Schönheit unserer Ozeane, ihre Herausforderungen und den Schutz dieser einzigartigen Lebensräume begeistern. Dabei bedienen wir uns der Form eines „serious game“, welches durch lernplankonforme Aufarbeitung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) niedrigschwellig in den Unterricht integrierbar sein und gleichzeitig eine hohe Akzeptanz unter den Schüler*innen erreichen soll. Alle Inhalte werden von unserem ehrenamtlichen Team erarbeitet, für die konzeptionelle und technische Umsetzung durch eine auf Game-Entwicklung spezialisierte Digitalagentur benötigen wir jedoch finanzielle Mittel. Helfen Sie mit, dieses Bildungsprojekt zu verwirklichen!
Münster Modell e.V.
Münster
0
Stimmen erhalten
4074
Aktuelle Platzierung
Unterstützen Sie die Vollendung des Münsteraner Stadtmodells ("Münster Modell") <div> </div><div>Das "Münster Modell" zeigt die Stadt Münster in einem Maßstab von 1:500. Abgebildet wird die gesamte Innenstadt ("Kernbereich") vom Dom bis zum Innenstadtring. Umfasst ist damit die gesamte Fläche vom Mühlenhof bis zum Zentrum Nord und vom Leonardo-Campus bis zum Hafen. Enthalten sind zudem maßgebende Stadtteile ("Außenbereich").</div> Das Modell entsteht Platte für Platte. Jede Platte misst ein mal ein Meter. Gefertigt wird erst die sog. Grundplatte, mit Straßen und Plätzen, und sodann die Hochbebauung. Die Gebäude werden grundsätzlich in weiß abgebildet; hervorgehoben werden nur maßgebende historische Bauten (dunkles Birnenholz) und Neubauten ab dem Jahr 2000 (helles Lindenholz). <div> </div><div>Bereits jetzt misst das Stadtmodell von Münster ("Münster Modell") über acht mal acht Meter und misst in der Fläche über vierundsechzig Quadratmeter. Noch aber fehlen einzelne Modellbauplatten und bestehen andere nur als Grundplatten, also noch ohne Bebauung. </div> Da sich der Modellbau allein aus Zuwendungen finanziert, sind wir für die Vollendung des Modells auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Lisa

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Janin

Karla


