#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Freundeskreis der Kocherburgschule e.V.
Aalen
1
Stimmen erhalten
1629
Aktuelle Platzierung
Wir haben ein tolles experimentelles naturwissenschaftliches Museum (Explorhino) in Aalen. Die Stadt bezahlt für jede Klasse einmal im Jahr einen Besuch. Wir würden sehr gerne mit Ihrer Hilfe den Kindern & Jugendlichen einen aktiven experimentellen Workshop vor Ort (Lehrplanbezogen) ermöglichen. Dies ist pro Schüler mit Zusatzkosten verbunden und daher leider für einen Teil der Schüler nicht tragbar. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei helfen alle für die naturwissenschaftlichen Fächer Zukunft fit zu bekommen. Wir erhoffen uns durch dieses Engagement Physik, Chemie u. Mathe anders vermitteln zu können. Zudem würden wir gerne einen Teil des Geldes für neues Arbeitsmaterial in den neu einzurichtenden Werkräumen der Schule benutzen. Herzlichen DANK im Namen der KInder
BENKADI e.V. Kultur - Raum - Afrika
Berlin
3
Stimmen erhalten
613
Aktuelle Platzierung
Die weibliche Genitalverstümmelung betrifft Millionen von Mädchen und Frauen in Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Der Dokumentarfilm "Ainsi va la vie - Leben mit dem Ritual der Beschneidung" folgt drei Protagonisten aus Mali, die für bzw. gegen die Praktik sind oder nicht wissen, wie sie sich entscheiden sollen zwischen der Bewahrung von und dem Respekt vor Traditionen und den gesundheitlichen Schädigungen, die die Beschneidung nach sich zieht. Der Film eignet sich besonders, über die Praktik aufzuklären und die Betroffenen für die Auswirkungen zu sensibilisieren und dadurch zur Kommunikation über das in den Prävalenzländern weitgehend tabuisierte Thema beizutragen. Spendengelder werden zur Produktion der DVDs, ihrer Verbreitung und der Organisation von Vorführungen in Deutschland sowie in afrikanischen Ländern benötigt.
Children for a better World e.V.
München
5
Stimmen erhalten
401
Aktuelle Platzierung
2,7 Millionen Kinder wachsen in Deutschland in Armut auf. Für sie bedeutet die Not ihrer Eltern, dass sie Perspektivlosigkeit, Mangel und Hunger früh kennenlernen. In den bundesweit 64 CHILDREN Mittagstischen in Brennpunkt-Stadtteilen erhalten Kinder und Jugendliche regelmäßig gesunde Mahlzeiten. Unter dem Motto „Mit Kindern. Für Kinder!“ werden die Mädchen und Jungen aktiv an der Planung, dem Einkauf und der Zubereitung ihres Essens beteiligt. So erlernen sie spielerisch Lesen, Schreiben, Rechnen und den Umgang mit Geld. Sie erwerben wichtige Alltagskompetenzen und tragen ganz selbstverständlich das Gelernte nach Hause in ihre Familien. Diese Erfahrungen stärken sie dabei die unsichtbaren Grenzen ihrer Armut zu überwinden. Die CHILDREN Mittagstische ermöglichen 4.500 Kindern warme, gesunde und kindgerechte Mahlzeiten. Spenden für die CHILDREN Mittagstische helfen, die Anzahl der Mahlzeiten und der erreichten Kinder zu erhöhen und das Projekt kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Förderverein GGS Overath
Overath
0
Stimmen erhalten
2207
Aktuelle Platzierung
Die Kinder entdecken ihre Welt in und durch Bewegung und das nicht nur im Sportunterricht. Wie kann mehr Bewegung in die Schule kommen? Wir zeigen, wie es geht: Wörterspringen, Silben klatschen, Buchstaben suchen Zahlen, hüpfen … regelmäßige Bewegungspausen. Lernen und Bewegung - das gehört zusammen! Unsere Ziele: - Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei. - Durch Bewegung wird die Informationsverarbeitung deutlich verbessert. - Verhaltensauffälligkeiten werden durch ausreichende Bewegungspausen vermieden. - Die Kinder haben mehr Spaß am Lernen. - Das bewegte Lernen hilft beim Stressabbau und schafft eine bessere Lernatmosphäre. - Das bewegte Lernen trägt dazu bei, dass es weniger Streitigkeiten gibt. Die Kinder sind ausgeglichener Geplante Aktivitäten:- Wir gehen zu Fuß zur Schule.- Wir organisieren regelmäßige Aktionswochen wie z.B. Zirkuswochen.- Wie integrieren Bewegung in jedem Fach: Buchstabenlauf, lebendiges Memoryspiel, Zahlen in Bewegung- Unser Schulhof wird bewegungsfreudig gestaltet: Hüpfkästchen, Zahlenschlangen, Buchstabenschlangen, Twisterspiel, … - Wir organisieren mehrere mobile Bewegungskisten.
Förderverein Erneuerbare Energien Endingen e.V.
Endingen am Kaiserstuhl
0
Stimmen erhalten
2181
Aktuelle Platzierung
Die Eigenversorgung mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen war in der Vergangenheit oft Besitzern von Eigenheimen vorbehalten. Seit 2018 ist der Betrieb von sogenannten Steckersolargeräten in Deutschland an einem Endstromkreis (z. B. an einer Balkonsteckdose) erlaubt. Dies bietet auch Mietern die Möglichkeit, einen Teil des benötigten Haushaltsstroms mit einer eigenen kleinen PV-Anlage auf dem Balkon oder an dessen Geländer zu decken. Diese Balkonkraftwerke bestehen in der Regel aus ein oder mehreren PV-Modulen, die über einen Mikrowechselrichter ins eigene Wohnungsstromnetz einspeisen. Der Förderverein FEEE e. V. möchte Bürgerinnen und Bürger am nördlichen Kaiserstuhl vor der Anschaffung informieren und beratend unterstützen, da erfahrungsgemäß viele Fragen zur Komponentenauswahl Anmeldung, Montage und Betrieb aufkommen. Typischerweise amortisieren sich die Anlagen innerhalb von ca. 5-8 Jahren und liefern danach Strom zum Null-Tarif. Somit hilft jedes Balkonkraftwerk beim Stromsparen und trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele sowie einer 100 % Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bei. Im Rahmen der Beratung bietet der FEEE eine Analyse des Verbrauchsverhaltens und der größten "Stromfresser" im Haushalt an. Die Beratung kann zeitintensiv sein und erfolgt derzeit auf ehrenamtlicher Basis. Zur Deckung von laufenden Aufwände für Material, Fahrtkosten, Software etc. ist der FEEE auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen.
"Lebensqualität für Asperger"- LQFA e.V.
Kaiserslautern
0
Stimmen erhalten
1742
Aktuelle Platzierung
Asperger-Autismus macht sich bereits ab drei Jahren bemerkbar und unterscheidet sich in den Verhaltensmustern gegenüber anderen Kindern. Betroffene Kinder bevorzugen den Rückzug aus der Gruppe, benötigen viel Zeit für sich selbst und beobachten ihre Umgebung sehr genau. Viele entwickeln ihre Motorik, ihre Sprache und Interaktion mit dem Umfeld anders als neurotypische Kinder. Im weiteren Verlauf kommen Ängste, Reizüberflutung, Phobien, Ticks sowie Spezialinteressen hinzu. Ein sachkundiger Umgang mit dem Syndrom ermöglicht die Ausprägungsform positiv zu beeinflussen. Erste Erfolge zeigt die gestiegene erfolgreiche Teilnahme Betroffener an Regel- und Hochschulen. Auch wir möchten die Lebensqualität Betroffener ermöglichen und stellen die LQFA-Bücherkiste „Fit für den Schulalltag“ Kindergärten im Umkreis Kaiserslautern und Kusel zur Verfügung. Sie zielt darauf ab, altersadäquat und kompetent sowohl Kinder wie auch Eltern und pädagogische Fachkräfte zu informieren. Die ebenfalls enthaltenen Arbeitsmaterialien für Sozialpädagogen:innen ermöglichen die Erarbeitung strukturierter vorhersehbarer Alltagssituationen. Unser Projekt wird ehrenamtlich unentgeltlich durch Mitglieder unseres Vereins betreut. Aktuell können wir zwölf Kisten, welche durch die DSEE gefördert wurden, verleihen. Weitere LQFA-Bücherkisten werden benötigt, für die wir auf Spendengelder angewiesen sind.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Janin

Lisa

Karla

