So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Verein fuer krebskranke Kinder Hannover e.V.
Hannover
6
Stimmen erhalten
61
Aktuelle Platzierung
Der Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. stellt kostenlose Elternwohnungen auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Eltern, die mehrere Stunden Autofahrt von der MHH entfernt leben, finden hier für die Zeit der Klinikaufenthalte ihrer Kinder ein zweites Zuhause. Durch die Elternwohnungen und die Gästebetten in den Krankenzimmern sind die Eltern nah und für die Kinder jederzeit erreichbar. Zugleich bieten die Wohnungen auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen oder den gegenseitigen Austausch zu pflegen: „Wir haben dort andere Eltern kennengelernt, miteinander gesprochen, zusammen geweint und gelacht, unsere Sorgen geteilt und auch Freundschaften geschlossen“, erinnert sich ein Elternpaar. „Die Elternwohnung war ein Segen für uns in dieser schweren Zeit.“ An den Wochenenden kann die gesamte Familie in den Unterkünften auf dem Klinikgelände wohnen und so ganz nah bei den Kranken sein und ihnen gemeinsam beistehen.
Democracy International e.V.
Köln
0
Stimmen erhalten
817
Aktuelle Platzierung
Trotz des Mottos der EU - In varietate concordia - fehlt die Voraussetzung eines horizontalen Austauschs, der es ermöglicht, sich gemeinsam auf Themen einzulassen, die uns alle betreffen. Daher bereisen wir unseren Kontinent - mit einer geodätischen Kuppel. Die sie formenden Holzstreben, zusammentreffend in geometrischen Dreiecken, Penta- und Sechsecken, symbolisieren die notwendige demokratische Statik und Vielfalt der gemeinsamen europäischen Heimat. Alle sind, unabhängig ihres sozialen, politischen oder ethnischen Hintergrunds, eingeladen, dem offenen Gesprächskreis beizutreten. Denn jede Strebe trägt zum Zusammenhalt des Ganzen bei. In der European Public Sphere wird Politik lebendig, Ideale werden konfrontiert, Filterblasen aufgebrochen. Geteilte Ideen können auf der Projektwebseite publicsphere.eu weiter diskutiert und entwickelt werden. 2019 werden sie dann dem neuen Europäischen Parlament vorgelegt - als Anstoß für einen europäischen Verfassungskonvent.
Lichtweg.de gemeinnuetzigeUG - haftungsbeschraenkt
Sulzbach/Saar
0
Stimmen erhalten
1262
Aktuelle Platzierung
Der Lichtweg bietet Erwachsenen, die in ihrem Leben sexuelle Übergriffe erfahren haben oder die mit Menschen zusammen leben, die dies erleben mussten, ein umfangreiches Hilfsangebot. Der Lichtweg bietet eine große Online-Austauschplattform: Mitglieder teilen sich anonym mit, lesen von Anderen, vernetzen sich und erfahren Verständnis und dass sie nicht alleine mit ihren Sorgen sind. Der erste anonyme Austausch ist für viele sehr heilsam da sie sich dort, wo über alle Dinge gesprochen werden darf, öffnen können und von den Erfahrungen anderer profitieren. Therapeuten und Rechtsanwälte bieten persönlich, telefonisch und online Informationen, Gesprächs- und Gruppenangebote an. Therapeutische Wege werden aufgezeigt und ggf. ermöglicht. Bei Bedarf werden Betroffene bei der Täteranzeige und dem Rechtsweg begleitet. Wir haben uns drei Hauptziele gesetzt: Lichtweg professionalisieren und nachhaltig machen, Angebot für die existierenden Nutzer verbessern, zusätzliche Nutzer für Lichtweg.de.
STARKE SaaleKINDER e.V.
Halle (Saale)
0
Stimmen erhalten
898
Aktuelle Platzierung
Schätzungsweise jedes 3. Kind macht in den ersten 4 Schuljahren negative Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken. Wir als STARKE SaaleKINDER e.V. denken, dass diese Zahl viel zu hoch ist und wir gemeinsam daran arbeiten müssen, diese zu minimieren. Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen müssen. Kinder lernen in den Kursen u. a.: mit den fünf alltäglichen Hauptkonflikten (Beleidigungen, Provokationen, Wegnahme, ungewolltes Anfassen, Gewaltandrohung) richtig umzugehen. Hierdurch müssen auch ihre Erzieher/Lehrer/Eltern wesentlich seltener eingreifen und haben wieder mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben. Eigene Grenzen kommunikativ und gewaltfrei zu setzen, für mehr Harmonie und einen guten Umgang in Gruppen. Klare Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden. Auf die eigenen Gefühle zu vertrauen, sie anzunehmen und zu regulieren, um dienlicher mit ihnen umzugehen und das Selbstvertrauen zu steigern. Gefährliche Situationen früh zu erkennen, um bestmöglich zu reagieren und damit Eskalationen vermieden werden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder nachhaltig für Konflikt- und Gewaltsituationen gestärkt werden und bestmöglich auf diese Situationen vorbereitet werden. Für eine starke und gesunde Zukunft unserer Kinder.
KINDERFORUM e.V
Düsseldorf
0
Stimmen erhalten
995
Aktuelle Platzierung
In fußläufiger Nähe zur Kita gibt es ein Brachgelände, das vom Gartenamt der Stadt Düsseldorf zum Naturerfahrungsraum für Kinder umgewidmet werden soll. Das spannende Naturgelände ist übersät mit Müll und wird von invasiven Pflanzen wie dem Japanischen Staudenknöterich überwuchert. Wir möchten mit den Kindern regelmäßig im Gelände Pflegeeinsätze durchführen, d.h. mit Müllzangen Unrat einsammeln sowie mit Rosenscheren den Staudenknöterich zurückschneiden. So soll das Gelände seiner Bestimmung, dem Naturerfahrungsraum für freies Spielen und Entdecken von Naturphänomenen, zugeführt werden. Es gibt Flächen, auf denen Jugendliche in den letzten Jahren Paletten in alte Bäume genagelt haben - auch diese möchten wir von nicht-natürlichen Materialien befreien. Für diese Aktionen benötigen wir Materialien: Werkzeuge, Bollerwagen, Zangen, Müllbehältnisse, Rosen- und Astscheren, aber auch Picknick-Decken und -Tische für die Kinder als Sammel- und Verpflegungsstelle. Ideal wäre auch ein kleiner, leicht aufzustellender Pavillon gegen Regen oder zu viel Sonne. Ziel ist es, das Gelände für kindliche Naturerfahrungen nutzbar zu machen, um dort Umweltbildung auf spielerische Weise zu betreiben. Durch unser regelmäßiges Tun wollen wir die anderen Nutzer*innen darauf aufmerksam machen, wie wertvoll dieser natürliche Lebensraum im Stadtteil ist und dass es ihn zu schützen gilt.
Förderverein Trampolin Ruit e.V.
Ostfildern
0
Stimmen erhalten
1899
Aktuelle Platzierung
Der Förderverein unterstützt die Trampolinabteilung des TB Ruit in vielerlei Hinsicht, um die erfolgreiche Trainingsarbeit fortführen zu können. Die Ruiter Athleten gehören zu den besten Trampolinturner:innen Baden-Württembergs. Vor wenigen Wochen haben sie vier Titel auf baden-württembergischen Meisterschaften geholt. Die erste Mannschaft turnt gerade in der ersten Trampolinbundesliga. Die Athleten des TBR nehmen regelmäßig an nationalen Meisterschaften teil. In diesem Jahr haben sie dort bereits zwei Silbermedaillen gewonnen. Damit die Athleten sich kontinuierlich weiterentwickeln können, muss das Training stärker technisch unterstützt werden. Ein wesentliches Element beim Trampolinturnen ist die Höhe der ausgeführten Sprünge. Um diese zu bewerten, sind elektronische Messeinrichtungen vorhanden. Die offiziellen Messplatten kosten fast 2.000€. Es gibt mittlerweile aber kostengünstigere Alternativen, die für das Training eingesetzt werden können. Diese sind nicht so genau, helfen aber dennoch zu analysieren, an welchen Stellen ein Athlet Sprunghöhe verloren hat. Ein solches Gerät kostet 700€. Sollten wir mit einer höheren Förderung bedacht werden, würde das übrige Geld in eine sogenannte Schiebematte investiert werden. Diese dient der Absicherung beim Erlernen neuer Sprünge zur weichen Landung auf dem Sprungtuch. Eine solche Matte kostet ebenfalls ca. 700€ und wurde letztmalig vor 8 Jahren ausgetauscht.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Lisa

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!


Karla

Janin

