#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Förderverein der Kindertagesstätte Panama e.V.
Kerpen
0
Stimmen erhalten
1396
Aktuelle Platzierung
Ein spezielles Klettergerüst für unsere grüne Gruppe ist dringend notwendig. Das bereits vorhandene Klettergerüst ist für die älteren Kinder der Ü3 Gruppe und für die 2 jährigen körperlich oft einfach noch nicht nutzbar. Damit unsere kleinen aber auch draußen Freude haben, möchten wir ihnen ein sicheres Spielen im Freien ermöglichen, was auch ihren körperlichen Fähigkeiten entspricht und sie keinen unnötigen Gefahren bzw Einschränkungen aussetzt. Daher werden wir das Geld in einen speziellen U3- Kletterturm mit Rutsche investieren.
sternenkinder Villingen-Schwenningen e.V.
Villingen-Schwenningen
0
Stimmen erhalten
653
Aktuelle Platzierung
Eltern stellen sich ab dem positiven Schwangerschaftstest auf das spannende Leben mit ihrem Kind ein und planen die gemeinsame Zukunft als Familie. Wenn dann ein ungeborenes Kind stirbt, platzt dieser Traum … Professionelle Hilfe ist nur schwer zu finden oder wird gar nicht erst in Anspruch genommen. Viele Eltern versuchen selbst die Trauer zu bewältigen. Die unverarbeiteten Gefühle und seelischen Wunden heilen oftmals erst viele Jahre später oder gar nicht. Durch den wachsenden Bedarf wurde 2020 der Verein „Sternenkinder Villingen-Schwenningen e. V.“ gegründet und will betroffenen Eltern, Geschwisterkindern und weiteren Angehörigen einen Platz zur Trauer geben. Der Verein arbeitet ehrenamtlich und refinanziert sich ausschließlich über Spenden. Neben Trauergruppen und persönlichen Trauergesprächen ist die Trauerfeier und die Beisetzung ein wichtiger Baustein des Abschiednehmens. Von Anfang an war es dem Verein eine Herzensangelegenheit, das Grabfeld für Sternenkinder auf dem Villinger Friedhof mit der Würde zu gestalten, wie es die schmerzliche Situation verdient. Bisher handelt es sich nur um ein Grabfeld (Wiese) mit einem Gedenkstein. Der Bereich für die verstorbenen Kinder soll so gestaltet werden, dass betroffene Eltern einen Ort zum Trauern und Verweilen haben. Ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und ihren Kindern besonders nahe sein können. Trotz viel ehrenamtlichen Engagement kann das Projekt ohne Spenden nicht zur Umsetzung kommen.
Förderverein zur Unterstützung des Kriseninterventionsteams Gröb
Alling
0
Stimmen erhalten
2295
Aktuelle Platzierung
Der Förderverein des KIT Gröbenzell e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2004 die rein ehrenamtliche Arbeit der Mitarbeiter des Malteser KIT’s Gröbenzell finanziell unterstützt. Der Verein finanziert durch Spenden das Kriseninterventionsteam. Die Mitarbeiter des KIT betreuen ehrenamtlich Angehörige in Not, u. a. unerwartete Todesfälle, Unfälle, Suizid, Gewalterfahrung. Um die Bekanntheit des KIT auch im Internet weiter zu fördern, ist das Projekt „Social Media Plattform KIT Homepage“ geplant. Hierbei soll die bestehende Homepage überarbeitet werden und mit den sozialen Medien wie Instagram, Facebook, What’sApp, Twitter interaktiv verknüpft werden. Das Projekt erfordert Spezialisten in diesem Bereich und für die hierfür entstehenden Kosten müssen gesonderte Mittel bereitgestellt werden. Diese können nur über Spenden zu diesem Projekt finanziert werden. Der Förderverein möchte das Projekt in 2022/2023 umsetzen und würde sich über die Förderung durch das Aldi Programm freuen. Es ist hierzu nötig, IHRE Stimme zu bekommen. Informieren Sie sich gerne über die bestehende Homepage und unterstützen Sie unser Vorhaben.
Initiative Naturwissenschaft & Technik gGmbH
Hamburg
0
Stimmen erhalten
3177
Aktuelle Platzierung
Worum geht es? Um Teilhabe an Zukunftstechnologien und Stärkung von Talenten: Noch immer studieren weniger als 30 Prozent der jungen Frauen Ingenieur- oder Informatikwissenschaften. Das Programm mint:pink ermutigt, gibt Orientierung und ermöglicht Kontakte zu Role Models. „Wir wissen, dass in der Regel nur diejenigen Schülerinnen, die in der Oberstufe Naturwissenschaften als Leistungskurs belegen, entsprechende Studiengänge belegen. Hier liegt der Schlüssel“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Fernau. „Mit unserem Projekt möchten wir Mädchen das Tor zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften offen halten. Die Teilnehmerinnen erhalten die Gelegenheit, MINT als Option für den eigenen Lebensweg wahrzunehmen. Denn gerade in den Natur- und Ingenieurwissenschaften stehen ihnen alle Karrierechancen offen.“ Mit den Spenden und Fördermitteln finanzieren wir die Kosten im Programm, eine XXL-Kettenreaktion und Fahrtkosten der Schülerinnen. Die Partner arbeiten bro bono.
Deutsch für Alle e.V.
Northeim
0
Stimmen erhalten
3050
Aktuelle Platzierung
Bei unserem Projekt der Leseförderung nach dem Mentorprinzip wird einmal pro Woche ein leseschwaches Kind von einem Erwachsenen gefördert. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Migrantenkinder, da diese besonders wenig Möglichkeiten zum Lesen haben, fördert aber auch rein deutschsprachige Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern. Gegenwärtig arbeiten an 20 Grundschulen des Landkreises Northeim ca. 160 Leselernhelfer/innen. Die ehrenamtlich arbeitenden Mentoren werden pro Schule von einem/einer Koordinator/in betreut. Für alle Mentoren werden Einführungs- und regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Alle Schulen erhalten individuelle Leseförderungsmaterialien. In der Geschäftsstelle des Vereins wird eine Präsenzbibliothek mit speziellen Förderungsmaterialien vorgehalten. Die gesammelten Mittel möchten wir für den Förderungsbedarf leseschwacher Kinder verwenden.
Unterstützungsverein des Soroptimist International Club Isartal / Bad Tölz
Geretsried
0
Stimmen erhalten
2391
Aktuelle Platzierung
Gewalt an Frauen und Mädchen beseitigen. Die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen ist der Schlüssel zur vollen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen. Im Durchschnitt ist weltweit jede dritte Frau Opfer physischer oder sexueller Gewalt, die häufig vom engsten Umfeld ausgeübt wird. Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen und unterstützen die Opferhilfe im Landkreis. Opfern von Gewalttaten erhalten Hilfe in Form von Beratung, Betreuung, Begleitung, aber auch finanzielle (Erst-)Unterstützung in Akutsituationen. Dazu benötigen wir Unterstützung.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

Janin

Lisa


