So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Förderverein der Kindertagesstätte Rasselbande Linnich
Linnich
0
Stimmen erhalten
844
Aktuelle Platzierung
In der Kita Rasselbande werden ca. 80 Kinder unterschiedlichster Herkunft betreut.. Ziel des Fördervereins ist es, der KITA finanzielle Mittel zum Wohl der Kinder zur Verfügung zu stellen; zum Beispiel für besondere Anschaffungen oder Aktivitäten sowie die Unterstützung von Präventionsaktionen. So unterstützt der Förderverein regelmäßig bei der Finanzierung von Ausflügen oder lädt einen Puppenspieler ein. Außerdem helfen wir die Kinder „stark“ zu machen, in dem wir entsprechende Trainings fördern. Des Weiteren würden wir gerne die Innen- und Außenausstattung der Kita verbessern, indem neue Geräte für die Turnhalle und den Außenbereich angeschafft werden. So möchten wir den Kindern neue Spielmöglichkeiten ermöglichen, die ihren Alltag in der Kita verschönern und das Zusammenleben aller verbessern.
Biodiversity Foundation
Hamburg
0
Stimmen erhalten
2233
Aktuelle Platzierung
Der „stumme Frühling“ ist in Deutschland schon fast Realität: Seit 1950 hat die Gesamtzahl der Vögel bei uns um etwa zwei Drittel abgenommen und schon bald könnte es in Deutschland mehr Menschen als Vögel geben. Exakt die Hälfte unserer Brutvögel steht mittlerweile auf der Roten Liste der bedrohten Arten, viele sind bereits komplett verschwunden. Dabei sind die Folgen für unsere Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft noch nicht absehbar. Eine intakte Vogelpopulation ist für die Schädlingskontrolle, eine nachhaltig funktionierende Landwirtschaft und damit für den Erhalt unserer Lebensgrundlage von enormer Bedeutung. Um dem Vogelsterben entgegenzuwirken, haben wir im Jahr 2020 in der Gemeinde Kosel in Schleswig-Holstein eine 3,7 Hektar große Fläche erworben, die bisher als Mais- und Getreideacker genutzt wurde. Aufgrund der bisher betriebenen intensiven Landwirtschaft und des Einsatzes von Kunstdünger, Gülle, Herbiziden und Pestiziden ist auf der Fläche aktuell jedoch kein einziges Vogel-Brutpaar heimisch. Ziel unseres Projektes ist es, durch die dauerhafte ökologische Aufwertung und reiche Strukturierung der Fläche die Voraussetzungen für die Ansiedlung möglichst vieler heimischer Vogelarten zu schaffen und ihnen langfristig eine neue Heimat zu geben. Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wird das Projekt wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Freiwillige Feuerwehr Baindlkirch
Ried
0
Stimmen erhalten
3578
Aktuelle Platzierung
Wir betreiben seit 1993, als eine der Ersten in ganz Bayern, eine sogenannte First Responder Einheit. Diese dient bei medizinischen Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst zu verkürzen. Einsatzzahlen und Berichte können Sie unserer Facebook/Instagram Seite entnehmen. Das ganze System ist rein von Spenden abhängig. Für unsere Schutzausrüstung, sowie den medizinischen Verbrauchsgütern müssen wir selbst aufkommen. Nachdem wir keinerlei Vergütung der Einsätze durch die Krankenkassen bekommen, sind wir rein auf Ihre Spenden angewiesen um diesen wichtigen Dienst aufrecht erhalten zu können. Die letzten Jahre sind wir jährlich rund 200 Einsätze gefahren, in denen wir den Bürgern unserer Region aktiv helfen konnten.In akuten Ausnahmesituationen bringen wir den Betroffenen schnelle Ruhe und Sicherheit. Durch ergriffene medizinische Maßnahmen konnten wir etliche Leben retten und die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes stabilisieren. Unser Team setzt sich aus einer breiten Masse an Helfern zusammen. Vom Aktiven mit First Responder-Lehrgang über RettungssanitäterInnen bis zum Notarzt ist jede Rettungsdienstqualifikation vertreten. Gemeinsam retten wir Leben! Bei 204 Einsätzen in 2020, 317 Einsätzen in 2021 und bislang 241 Einsätze in 2022 (Stand 06.09.22) ist die Beanspruchung entsprechend hoch.
LfL @ Asphaltexistenzen e.V
Detmold
0
Stimmen erhalten
1659
Aktuelle Platzierung
Unser Verein, betreuen wir Frauen mit/ohne Kind die in Ehe & Partnerschaften Gewalt erfahren. Das Leben dieser Frauen und Kinder ist geprägt von Angst, sex. Übergriffen, Gewalt & Demütigungen. Das direkte Umfeld wie Angehörige, steht in den häufigsten Fällen nicht helfend zur Seite. Aus finanzieller Not verbleiben Sie deswegen in den meisten Fällen bei Ihren Peinigern oder kehren nach kurzer Zeit zurück. Es fehlen die nötigen Mittel damit Kostenträger für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung aufkommen. Die wenigsten Frauen können die Tagessätze von bis zu 80 € exkl. Verpflegung aufbringen. Oftmals fehlt Ihnen das Selbstvertrauen und der Impuls zur Trennung. Hinzu kommen die fehlenden Plätze in Frauenhäusern & Perspektiven wie es weitergeht. Aus diesem Grund bieten wir seit 2019 z.Zt. 2 Wohnungen für Frauen an. Langfristig soll ein eigenes Integratives Wohnprojekt mit bis zu 16 Plätzen entstehen. Wenn kein Amt die Kosten trägt werden diese durch Spenden finanziert. Durch diese Sicherheit im Bereich des Obdaches sowie integrative Angebote wie z.B. Begleitung durch eine Vereins- Psychologin, Unterstützung im Umgang mit Behörden, rechtl. Beratung u.a., wird eine erste Krisenintervention geleistet. Viele Gelder werden aus Beiträgen und Spenden finanziert. Dennoch sind wir für die Erweiterung des verfügbaren Wohnraumes sowie laufende Projektkosten auf Unterstützung angewiesen. Auch für Lebens- und Unterhaltskosten für die Bewohnerinnen sind wir auf Spenden angewiesen.
Zentrum für Peripherie
Karstädt Ortsteil Nebelin
0
Stimmen erhalten
613
Aktuelle Platzierung
Die Westprignitz ist eine landschaftlich bemerkenswert schöne Gegend, die von Landwirtschaft und sanftem Tourismus lebt. Die lange umstrittene A14 soll von Karstädt nach Wittenberge weitergebaut werden. Sie führt im Bereich des Dorfes Nebelin auch wenige Meter am Dorfteil „Siedlung an der Bahn“ entlang. Den Bauern macht der zusätzliche Flächenverbrauch durch Ausgleichsmaßnahmen Sorgen. Wir möchten diese Situation zum Anlass einer Innovation nutzen, die eine nachhaltige Bauweise von Lärmschutz ermöglicht und einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Anstatt einer konventionellen Lösung, wie Stahl/Aluminium/Betonwand, entwickeln wir einen Lärmschutzprototyp in Lehmbautechnik. Durch seine Masse und die poröse Oberfläche hat Lehm einen extrem hohen Lärmschutzfaktor. Lehmbau ist nachhaltig, nutzt den Aushub und Baustoffe aus der unmittelbaren Umgebung. Die Lehmlärmschutzwand bietet zudem einen Zufluchtsort für viele Insektenarten, inklusive besonders geschützter Wildbienen. In ihrer Funktion als Lärmschutz und vertikaler, ökologischer Ausgleichsmaßnahme birgt die Wand in der Prignitz das Potenzial zum europäischen Vorzeigeprojekt. Dazu arbeiten wir an einer Machbarkeitsstudie mit einem internationalen Forschungsteam einschließlich der TH Lübeck und der TU Berlin und den Menschen vor Ort. Die Machbarkeitsstudie wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, DBU und vom Brandenburger Umweltministerium gefördert. Zur Kofinanzierung dieser Förderung fehlen uns momentan noch 67.400 Euro.
DU & ICH - Miteinander für Uganda e.V.
Mityana
2
Stimmen erhalten
241
Aktuelle Platzierung
Wir wollen in Uganda ein Wohnheim für Kinder und Jugendliche bauen. Viele Kinder und Jugendliche sind Aidswaisen und haben keine Familie mehr. Diese Kinder brauchen unseren Schutz und unsere Hilfe. Wir wollen möglichst vielen Kinder Kindern ein Zuhause geben damit sie nicht auf der Straße oder im Slum leben müssen. Das Grundstück hat unser Verein bereits gekauft. Mit dem Geld wollen wir ein Wohnhaus für Kinder und Jugendliche bauen. Das Haus kostet ca. 60.000€. Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit unserer Projekte. Um dieses zu gewährleisten planen wir Solar auf dem Dach des Hauses, Viehzucht und einen gemeinsamen Garten zur Selbstversorgung. Dauerhaft bezahlen wir Kindern und Jugendlichen die Schul- und Berufsausbildung mit allen anfallenden Kosten (Schulkleidung, Materialien, Schultransport, die medizinische Betreuung usw.) - und die Betreuung während den Schulferien. Bildung ist der Schlüssel für ein besseres und menschenwürdiges Leben. Unser Vorstandsteam besucht regelmäßig unsere Projekte in Uganda. Unser letztes Projekt war der Bau einer Kranken - Gesundheitsstation in Uganda.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

Janin

Lisa


