#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Wolfratshausen
0
Stimmen erhalten
1643
Aktuelle Platzierung
Seit 35 Jahren arbeiten wir mit Pferden und Hunden als Co-Trainern in unserer heilpädagogischen Arbeit. Sie ist für jene Kinder und Jugendliche aus unseren Einrichtungen gedacht, die Entwicklungsverzögerungen und/oder Abweichungen im Bereich ihrer Wahrnehmung, Motorik, ihrer emotionalen, geistigen und/oder sozialen Entwicklung und allgemein ihres Verhaltens und Befindens zeigen. Auch lernbehinderte und geistig behinderte Kinder sprechen gut auf die heilpädagogische Förderung durch unsere Tiere an. Die tiergestützte Pädagogik führt meist zur Verbesserung der Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Sie ist ein nachhaltiger Baustein zur Reintegration in deren Familien und in die Gesellschaft. Leider ist diese so wichtige Arbeit sowie die Unterhaltung der Pferde nur zu einem geringen Teil durch öffentliche Mittel refinanziert. Deshalb sind wir in diesen Bereich auf großzügige Spenden angewiesen und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen könnten
Holtendorfer Spielvereinigung e.V.
Markersdorf
3
Stimmen erhalten
110
Aktuelle Platzierung
Die HSV möchte gern regelmäßig gemeinsame Trainingstage, altersstufenübergreifend, anbieten und benötigt daher finanzielle Unterstützung. Von dieser Unterstützung sollen zusätzliche spezielle Trainingsgeräte (verschiedene Bälle, Kegel, Hütchen, Stangen und vieles mehr) angeschafft werden, außerdem sind spezielle Flyer und Plakate angedacht, die in Schulen und Kindergärten ausgelegt bzw. ausgehangen werden. Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche an diesem Training teilnehmen können, sind Shuttleservices mit dem Vereinsbus geplant. Außerdem soll es für alle Teilnehmer ein Sportleressen geben, um die Energiereserven aufzufüllen, beispielsweise frisches Obst, Getränke und ein gemeinsames Mittagessen.
elements e.V.
Bad Doberan
0
Stimmen erhalten
595
Aktuelle Platzierung
Kinder und Jugendliche sollen Nachhaltigkeit als elementares Prinzip der Arbeit und des Konsums erlernen, um damit ihre eigene Zukunft gestalten zu können, sowie am gesellschaftlichen Diskurs über Zukunftsthemen teilhaben zu können.Dazu gehört auch der Wissenserwerb zum ökologischen Fußabdruck einzelner Altstoffe usw.Sie erlernen handwerkliche Tätigkeiten (Nähen, Zuschnitt, Holzarbeiten, Metallarbeiten usw.) und künstlerische Techniken. Durch die Arbeit in der Upcyclingwerkstatt fördern wir die Kreativität bei Kindern und Jugendlichen. Sie erstellen eigenständig und unter fachlicher Anleitung eigene Kunst- und Gebrauchsgüter aus Altmaterialien und lernen so eine kreative und produktive Aneignung der eigenen Lebenswelt.Durch das Projekt soll der soziale Zusammenhalt durch interkulturelles Arbeiten gefördert werden. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Kulturen lernen durch das gemeinsame Arbeiten gegenseitiges Verständnis, Kompromissbereitschaft und Freude an der Arbeit in einem interkulturellem und inklusivem Team.Die Spenden sollen dafür verwendet werden, um in den kommenden Jahren mit den Kindern Exkursionen zum Sammeln von Altstoffen und Altmaterialien, zum Beispiel zu den Stränden in Kühlungsborn oder Heiligendamm, zu Alt- und Wertstoffhöfen, zu Kleidersammelstellen usw. zu veranstalten (Fahrtkosten und Fahrgelder, Eintrittsgelder, Verpflegung usw.).
Förderverein Zukunftswald e.V.
Rüthen
3
Stimmen erhalten
108
Aktuelle Platzierung
Die Stadt Rüthen ist mit ca. 4.000 ha die drittgrößte waldbesitzende Kommune in NRW. Die letzten 3 trockenen Sommer mit der daraus resultierenden Borkenkäferpopulationen haben dazu geführt, das etwa 1.500 ha Waldbestand verloren sind. Die Aufforstung der Kahlflächen würden etwa 12 bis 15 Mio. Euro kosten. Wir wollen mit Ihren Spenden und unserer Eigenleistung sukzessive Flächen im Naherholungsgebiet Bibertal mit resilienten Bäumen in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Rüthen wiederbewalden. Das ist Ihr und unser Beitrag zum Klimaschutz.
BUBIS e.V.
Stadthagen
0
Stimmen erhalten
1571
Aktuelle Platzierung
Der Verein BUBIS e.V. betreut in im LK bis zu 200 Personen aus zum Teil schwierigen Lebensumständen und ökonomisch schwachen Verhältnissen. Menschen mit Zuwanderungshintergrund haben schlechte bis gar keine Chancen beruflich Fuß zu fassen, meistens fehlt dazu eine nötige Unterstützung und Anleitung. Das Projekt „Co-working-kitchen“ nutzt den im Zentrum von Stadthagen entstandenen Leerstand von Gastronomie und Geschäften, wo sich Koch- Anfänger, Quereinsteiger und Profiköche die Töpfe und Pfannen teilen – genauso wie ihre Begeisterung fürs Kochen. In der Co-Working Kitchen kann man sich ohne großes Investment einmieten und durch die kulturelle Vielfalt soll ein neuer Ort der Motivation entstehen und soll der erste Schritt zur Selbständigkeit werden. In der Regel entstehen dadurch noch weitere Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir kümmern uns um alles – außer das Kochen. Die Nutzer können sich komplett auf das Kochen und ihre Produkte konzentrieren und Unterstützung bei dem Aufbau einer eigenen Existenz bekommen. Der Förderung soll für die Grundausstattung der Küche und im wesentlichen für die anfallenden Personalkosten bei der 24 monatigen Unterstützung genutzt werden. Nach dem Förderzeitraum sollen alle Kosten alleine durch die dann über die Küche angebotenen Mahlzeiten refinanziert werden bzw. Kochbetriebe, Restaurants oder Kochschulen, die aus diesem Projekt entstehen und eigene Betriebe eröffnen, sollen sich verpflichtend an den laufenden Kosten beteiligen.
Climate Connect gUG (haftungsbeschränkt)
Forchheim
0
Stimmen erhalten
2115
Aktuelle Platzierung
Wir stehen vor der monumentalen Menschheitsaufgabe die Erwärmung unseres Planeten auf unter 1,5 Grad zu begrenzen. Dazu brauchen wir Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft. Deshalb haben wir Climate Connect gegründet um Klimaschützer global and lokal zu vernetzen. Nach Veröffentlichung der ersten Testversion im Juli 2020 arbeiten wir nun mit Hochdruck an Verbesserungen und weiteren Funktionen, die auf dem Feedback unserer User basieren. Ziel ist es eine globale Plattform zu schaffen um den Klimawandel in den Griff zu bekommen. Wir wollen so alle vernetzen, die Klimaschutz betreiben: Firmen, lokale Regierungen, NGOs, Vereine und Privatmenschen sollen die Möglichkeit bekommen sich auf einfach Art und Weise lokal und global zu vernetzen und Wissen und Ideen auszutauschen. Dabei soll Climate Connect zur Veröffentlichung der ersten Vollversion folgende Funktionen erfüllen: Einfaches Teilen der eigenen Klimaschutzaktivitäten, Direkter Kontakt zu den Verantwortlichen der geteilten Klimaschutzlösungen, Einfaches Finden von Ehrenamtlichen und Mitarbeitern für das eigene Projekt und Engagement im Klimaschutz inspirieren Ihre Spende wird konkret für Softwareentwicklung, Marketing, den Aufbau der Community und das Stemmen von laufenden Kosten benötigt. Dies beinhaltet die Organisations von Online- und Offline-Netzwerktreffen für Klimaschützer, Online Marketing sowie die Abdeckung von Serverkosten und anderen IT-Dienstleistungen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Lisa

Karla


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Janin

