#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
FT München-Gern e.V.
München
0
Stimmen erhalten
740
Aktuelle Platzierung
Die FT Gern liegt zentral am mittleren Ring in München. Das Einzugsgebiet ist mit den Stadtteilen Neuhausen, Nymphenburg, Maxvorstadt und Schwabing riesig. Um die enorme integrative und sozialisierende Kraft des Teamsports ideal zu nutzen, bedarf es entsprechend qualifizierter Übungsleiter, Material und Infrastruktur. Nachdem die Zuschüsse der Kommune längst nicht ausreichen, um den notwendigen Standard zu finanzieren, und auch die Beiträge aus sozialen Gründen nicht beliebig zu erhöhen sind, benötigt unser Verein dringend Drittmittel, um den erreichten Standard zumindest halten zu können. Aktuell betreiben in unserem Verein über 400 Kinder und Jugendliche mit großem Eifer in 22 Mannschaften Teamsport. Eine bessere Plattform um Kinder und deren Eltern zu integrieren gibt es nicht!
Evangelische Stadtjugendarbeit Görlitz e.V.
Görlitz
0
Stimmen erhalten
2089
Aktuelle Platzierung
Ziel des Projektes ist es, die Aktivitäten von Menschen um ein ehemaliges Tagebaurestloch zu fördern und damit um den Berzdorfer See ein Netz missionaler Gemeindeaktivitäten zu schaffen, die sich als attraktiv und aufnahmefähig für BewohnerInnen und BesucherInnen erweisen. Missional meint eine Art, den Glauben und Gemeinde zu leben, die sich an der Mission Gottes (Menschwerdung und Leben in Beziehung zu den Menschen) orientiert und mitten im Alltagsleben der Menschen stattfindet. Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei auch die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien dar, die außerhalb der Gemeinde stehen. Eine Öffnung in das Gemeinwesen kann nur da gelingen, wo sich Menschen aus unterschiedlichen Milieus begegnen. Die Mittel aus diesem Projekt werden für soziale und kulturelle Veranstaltungen rund um den See, sowie die Personalkosten des Mitarbeiters verwendet.
Hamburger Ballschule e. V.
Hamburg
0
Stimmen erhalten
2470
Aktuelle Platzierung
Für die weitere Verbreitung der Ziele und Konzepte der Ballschule an Hamburger Schulen, Kindergärten und Vereinen braucht der Verein für 2019 und 2020 zusätzliche Arbeitskräfte für die Organisation, die Ausbildungen und die Arbeit in den Kursen mit den Kindern. Mit den Mitteln sollen innerhalb der Jahre 2019/20 weitere 400 Kinder für den ganzheitlichen Umgang mit sportlicher Bewegung und weitere 5-10 Schulen und Vereine als Kooperationspartner gewonnen werden. Die Arbeit nach dem Konzept der Ballschule hat sich für Kinder als effektiv im Hinblick auf Wirksamkeit und Nachhaltigkeit erwiesen, wie Arbeitsgruppen um Prof. Nawroth und Prof. Roth in mehreren Studien und Evaluationen aufgezeigt haben. Die Programme des Fachbereichs Sportwissenschaft der Uni Heidelberg gehören inzwischen zum Standard bei der Lehrerausbildung und in vielen Sportstudiengängen.
Bio-Brotbox gemeinnützige GmbH
Berlin
0
Stimmen erhalten
3390
Aktuelle Platzierung
Nach Angaben des Robert Koch Instituts gehen mehr als ein Viertel der Schulkinder in Deutschland ohne Frühstück aus dem Haus. Oft haben sie auch kein vernünftiges Schulbrot für die Pause dabei, teils nur zucker- und fetthaltige Snacks. Den Kindern fehlt die Energie, um zu lernen und in der Schule erfolgreich zu sein. 15 Prozent der Kinder sind übergewichtig. Die Bio-Brotbox Initiative setzt sich für gesunde Kinderernährung ein. Ihre Ziele sind tägliches und gesundes Frühstück für alle Kinder sowie das Vermitteln von Wissen und Wertschätzung von Lebensmitteln. Seit 2002 befüllen OrganisatorInnen wiederverwendbare Bio-Brotboxen und übergeben sie ErstklässlerInnen für ein gemeinsames Bio-Frühstück. Täglich erinnert die Box daran, wieder mit gesundem Frühstück gefüllt zu werden. 2018 erhielten mehr als 58.000 SchulanfängerInnen in Berlin und Brandenburg die Box. Die VeranstalterInnen bemühen sich ganzjährig um Spenden, damit die Aktion auch die nächsten ErstklässlerInnen erreichen kann.
Kultur verbindet e.V.
Bonn
0
Stimmen erhalten
2596
Aktuelle Platzierung
In Deutschland gibt es immer noch Kinder, die so gut wie ohne Bücher aufwachsen. Gründe gibt es viele: bildungsferne Familien, zu wenig Geld, keine Bücher in der Muttersprache zu bekommen usw.. Mit unserem Projekt "Meine erste Bibliothek" sorgen wir dafür, dass solche Kinder mit einer Patin/einem Paten Bücher lesen und die gemeinsam gelesenen Bücher als Geschenk mit nach Hause bekommen. So können sich diese Kinder ihre erste kleine Bibliothek aufbauen. Geschwisterkinder profitieren von diesen Büchern und den Eltern wird sichtbar gemacht, wie wichtig Kinderbücher für die Entwicklung ihrer Kinder sind. Wir arbeiten in Bonn mit fünf Grundschulen zusammen. Die Patinnen und Paten treffen sich einmal pro Woche mit ihrem Kind in der Schule und lesen zusammen. Wir möchten Ihre Spende für den Kauf von Kinderbüchern und altersgerechten Sachbüchern verwenden.
djo-Deutsche Jugend in Europa Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Halle (Saale)
0
Stimmen erhalten
1162
Aktuelle Platzierung
Wir möchten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten eine Jugendleiter*innenausbildung zu absolvieren. Durch die Erfahrung, dass sie selbst Jugendleiter*in und somit Multiplikator*in des Gelernten sein können, erleben sie eine Stärkung der Selbstwirksamkeit. Daneben gibt es ihnen die Möglichkeit zu einem intensiven und nachhaltigen Austausch mit anderen Jugendlichen, die entweder keinen oder einen anderen Migrationshintergrund als sie selbst haben. Durch die Seminare können sich die Jugendlichen kennenlernen, es können Vorurteile abgebaut und interkulturelle Kompetenzen aufgebaut werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Jugendleiter*innenausbildung und dem Erhalt der JuLeiCa-Card wollen wir die Teilnehmer*innen aktiv in unsere Arbeit einbeziehen und ihnen regelmäßig die Gelegenheit bieten ihr erlerntes Wissen und Knowhow als Jugendleiter*innen praktisch anzuwenden. Sie sind somit nicht mehr nur Konsument*innen von Angeboten, sondern können sich selbst für Vielfalt engagieren.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Janin

Lisa


Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

