#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
SkillUp e.V.
Bopfingen
0
Stimmen erhalten
3606
Aktuelle Platzierung
SkillUp zielt auf die Förderung von Zukunftskompetenzen und Potenzialentfaltung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei denen, die auf Grund schwieriger Startbedingungen (fehlende Unterstützung vom Elternhaus, Sprachbarrieren, sonstige Benachteiligung) im (Schul-) Alltag zu kurz kommen. In unserer digitalen Welt sind Kompetenzen im Bereich (Ko-) Kreativität und Digitalisierung neben Verantwortungsbewusstsein und einem gemeinsamen Werteverständnis besonders wichtig. So gelingt es, mit neuen Medien, Social Media, Internet und KI verantwortungsvoll umzugehen. Diese Kompetenzen werden dann gefördert, wenn die Kinder/Jugendlichen lernen, auf spielerische, entwicklungsgerechte Weise mit den Tools und Medien umzugehen, sich hier aktiv einzubringen, mitzugestalten. Daher entwickeln wir entwicklungsgerechte, differenzierte, visualisierte Methoden und Materialien für Lehrkräfte und (Sozial-)Pädagog*innen, bilden diese fort, SkillUp in der eigenen Praxis ein-/umzusetzen. Eine wichtige Zielgruppe sind auch Studierende, die kurz vor der beruflichen Praxis stehen. Wir begleiten die an den Fortbildungen Teilnehmenden auf dem Weg in die Praxis, insbesondere beim Implementieren in das Unterrichtscurriculum und bei Fragen während der Durchführung. Um Coaches zu Multiplikator*innen auszubilden (i.d.R. ehrenamtlich), digitale Materialien/Methoden kontinuierlich zu erstellen und die zunehmende Anzahl an Fortbildungen für die TN kostenlos durchführen zu können, sind wir auf Unterstützer angewiesen.
TEA Berllin e.V.
Berlin
67
Stimmen erhalten
40
Aktuelle Platzierung
Die Gründerin des TEA Berlin hat nach 27 erfolgreichen Jahren das Archiv altersbedingt in jüngere Hände gegeben. Nun ist das Archiv umgezogen und befindet sich in einer Neustrukturierung und -ausrichtung. Das bedeutet Sichtung aller in den Jahren ab 1915 gesammelten Lebensdokumente aus ganz Deutschland, Erinnerungsschreiben, Fotodokumentationen, Aufsätze und Tagebucheintragungen. Unterschiedliche Ereignisse individueller und gesellschaftlicher Höhepunkte werden beschrieben und Materialien dazu gesammelt. Damit besteht die Möglichkeit, sich in Richtung Forschung zu öffnen und für Universitäten und Hochschulen sowie niedrigschwellige Schulprojekte zur Verfügung zu stehen. Immer wieder erreichen uns auch Anfragen von Printmedien sowie Funk und Fernsehen, die wir gern bedienen. In den nächsten Monaten soll der Prozess der Transformation und Digitalisierung des Archives aktiv vorangetrieben werden. Für die technische Ausstattung und die Erschließung von immer neuem Material sowie die sich anschließende archivgerechte Aufbewahrung in entsprechenden Archiv-Kartons benötigen wir finanzielle Unterstützung.
siaf e.V.
München
1
Stimmen erhalten
1132
Aktuelle Platzierung
siaf e.V. setzt jedes Jahr diverse Herzensprojekte für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder mit und ohne Behinderung oder chronischer Krankheit um. Oberstes Ziel ist es, Freude, ein Gefühl von Gemeinschaft und etwas Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen. Alleinerziehende Mütter leisten im Alltag enorm viel und müssen den Spagat zwischen Care-Arbeit, Erwerbsarbeit, Haushalt, Mental Load, Behördengängen und teils Pflege der Kinder alleine meistern. Viele leben aufgrund ihrer Lebenssituation an der Armutsgrenze oder mit sehr begrenzten finanziellen Mitteln. Auch im Jahr 2023 wollen wir wieder viele dieser Herzensprojekte realisieren und brauchen Eure Unterstützung! Jeder Euro zählt und leistet einen wichtigen Beitrag! Für die Umsetzung folgender Projekte....... - Heute glänze ich" - Treff für Kinder und Jugendliche von Alleinerziehenden- Verwöhntag für alleinerziehende Frauen. - IT-Sprechstunde für Mütter und Kinder mit Fragen rund um die Themen Computer, Datensicherheit & Handy. - Entspannungswochenende mit ressourcenstärkendem Coaching und Achtsamkeitsübungen. - Familien-Basteltage (z.B. an Ostern & Weihnachten). ...benötigen wir Spenden für:..... - die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien (zum Basteln und Kreativsein). - die Möglichkeit, eine vergünstigte Verpflegung während der Veranstaltungen anzubieten. - die Aufwandsentschädigung für und die Betreuung von Ehrenamtlichen (z.B. Kinderbetreuung, Küchenhilfen).Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Oberlinstiftung
Potsdam
5
Stimmen erhalten
389
Aktuelle Platzierung
Insgesamt 44 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung und/ oder Autismus haben im Ludwig-Gerhard-Haus der Oberlin Lebenswelten in Potsdam-Babelsberg ihr zweites liebevolles Zuhause. Mit einem Sport- und Snoezelraum, sowie einer Keramikwerkstatt ist das Wohnhaus bereits gut ausgestattet, doch es wäre schön, die große Außenanlage noch mehr für Aktivitäten an der frischen Luft zu nutzen. Neben den bereits vorhandenen Hochbeeten, einem Wasserspielplatz und Bodentrampolin sowie einer Feuerstelle sollen neue Spielflächen, Begegnungsplätze und Freiräume entstehen, welche die jungen Menschen zum Bewegen und Zusammenkommen einladen. Auch Möglichkeiten, mal alleine zu sein, in Ruhe ein Buch zu lesen oder Musik zu hören, soll der Garten künftig bieten. Sitzgelegenheiten in Form von Schippen, bunte Gewächshäuser mit farbigen Dächern aus Stoff oder Riesen-Spargelstangen aus Holz mit Kletterseilen: Bei der Gestaltung des Gartens soll die Geschichte des Oberlinhaus aufgegriffen werden. Helfen Sie uns durch Ihre Spende, dieses Projekt zu verwirklichen. Vielen Dank.
KinderEngel RheinMain e.V.
Frankfurt am Main
1
Stimmen erhalten
1471
Aktuelle Platzierung
Wenn man einmal mit eigenen Augen miterlebt, was der bloße Kontakt mit einem speziell ausgebildeten Therapiepferd bei den Patienten bewirkt, weiß man wie wichtig diese Therapie ist. Ein Kind, das eben noch apathisch und zusammengesunken im Rollstuhl saß, richtet sich plötzlich auf, kaum dass es die sanften Bewegungen und die Wärme des Pferdes unter sich spürt. Die Mimik verändert sich und die Kinder strahlen, glucksen und lachen. Gefühlsregungen, die man sonst kaum bei ihnen beobachten kann.Effektiv eingesetzt werden kann sie z.B. zur: Rumpfkontrolle und Rumpfaufrichtung sowie Erzielung der Symmetrie; Verbesserung des Gleichgewichtes; Entwicklung von Körperbewusstsein (z.B. bei Sensibilitätsstörungen); Positiver psychischer Effekt, Motivationssteigerung. Die Hippotherapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung und sehr gut geeignet für Kinder! Leider ist diese wichtige Therapie keine Kassenleistung. Deshalb wollen wir diese den Kindern gerne ermöglichen. Mit Ihrer Hilfe!
RaBauKi e.V. Siegen
Siegen
0
Stimmen erhalten
2283
Aktuelle Platzierung
Der RaBauKi e.V. Siegen bietet Kindern und Jugendlichen einen offenen Spielraum in Form eines Abenteuerspielplatzes an. Sie können nach ihren Vorstellungen und Möglichkeiten ein Hüttendorf entstehen lassen. Der Umgang mit Werkzeugen und Baustoffen ist ein wichtiger, aber nicht einziger Lerngegenstand. Die pädagogischen Prinzipien der Offenen Arbeit leiten die Arbeit und geben Ziele vor: Selbstbestimmung, Partizipation, offene Kommunikation und demokratische Auseinandersetzungen bei Problemlösungen. Kreativität, Teamarbeit und soziale Werte werden beiläufig geschult. Konkrete Schwerpunkte entstehen durch partizipative Arbeit während des Platzgeschehens. Der Siegener RaBauKi e. V. betreibt seit nun 6 Jahren etwa 14-tägig an den Wochenenden einen ganzjährig geöffneten Abenteuerspielplatz.Zielgruppe sind grundsätzlich Kinder ab 6 Jahre. Der RaBauKi versteht seine Angebote als inklusiv. Aufgrund der Sozialraumverortung auf dem Fischbacherberg geht der RaBauKi e. V. von einer Hohen Teilnahme der Kinder aus gerade diesem Stadtteil aus. Bedeutung für die Zielgruppe: Das offene Angebot des Abenteuerspielplatzesbietet den Kindern des Sozialraums die Möglichkeit einer selbst bestimmten Freizeitgestaltung. Gerade für Kinder in schwierigen familiären und sozialräumlichen Lebenslagen ist dies relevant, denn die speziellen Aktivitäten auf einem Abenteuerspielplatz bieten die Möglichkeit, Erfahrungen der Selbstwirksamkeit zu machen und eigene Kompetenzen erlebbar zu machen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Karla

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!


Lisa

Janin

