#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Mumo Deutschland e.V. Gemeinnütziges Kinderhilfswerk Nairobi
Nairobi
12
Stimmen erhalten
471
Aktuelle Platzierung
Das Mumo Education and Orphanage Centre wird täglich von ca. 50 Kindern besucht, unter ihnen sind auch Halb- und Vollwaisen. Sie leben im zweitgrößten Slum Kenias und ein regelmäßiges Einkommen gibt es bei den meisten Familien nicht. Oftmals haben die Familie kaum Geld für Lebensmittel und die Mahlzeit im MEOC ist oft die einzige, warme Mahlzeit, die ein Kind am Tag bekommt. Daher liegt uns das Feeding Program besonders am Herzen. Die herzliche Köchin Mamarita zaubert jeden Mittag ein frisches Gericht für die gesamte Schule, damit jeder satt wird und nicht mit einem leeren Magen lernen muss. Die Gelder im Projekt "Feeding Program" werden für die Lebensmittel, Kohle, Kochutensilien sowie für ein Gehalt für die Köchin Mamarita verwendet.
Frauenforum im Kreis Unna e.V.
Unna
2
Stimmen erhalten
1590
Aktuelle Platzierung
Über den langen Zeitraum des ersten Lock-Downs sind viele Plätze in den Frauenhäusern nicht belegt gewesen, so auch bei uns. Ursächlich waren die für viele betroffene Frauen kaum mehr gegebenen Chancen, sich um Hilfe nach draußen zu wenden, da auch deren Partner und Vater der Kinder Haus oder Wohnung kaum mehr verließ. Das ist jetzt im zweiten Lock-Down anders - die Frauen mit ihren Kindern erreichen uns als Schutzeinrichtung wieder. Gleichzeitig sind wir jedoch jetzt und in Zukunft gefordert, eine andere Schutzfunktion für die im Haus lebenden Menschen wie auch die Mitarbeiterinnen wahr zu nehmen - d.h. das Virus nicht ins Haus zu lassen! Das tun wir mit der Einrichtung eines Isolier-Appartements, in das Frauen mit ihren Kindern im ersten Schritt aufgenommen werden können. Sie sollen sich dort in zwei Zimmern mit einer kleinen Kücheneinrichtung selbst versorgen und die Zeit bis zum Erhalt des Ergebnisses eines Corona-Tests ohne Kontakte abwarten, um dann nach einem hoffentlich negativen Ergebnis in ein anderes Zimmer umzuziehen. In Anbetracht der bisherigen Erfahrungen mit der Dauer der Pandemie erwarten wir für eine lange, ggf. auch mehr als zweijährige Dauer den Umgang mit den Infektionsgefahren. Wir müssen alle Beteiligten fortlaufend schützen und freuen uns über die Unterstützung beim Aufbringen von 4.600 €.
Kultur-Events Rhein-Neckar e.V.
Heidelberg
0
Stimmen erhalten
3348
Aktuelle Platzierung
Wir setzen uns für kulturelle Veranstaltungen im nahen Umfeld der Menschen ein, damit sie Kunst erleben, Begegnungen genießen und ein lebendiges Zusammensein erfahren können. Unser Programm berücksichtigt dabei sowohl das Alter der Zielgruppe (von Kindern bis Senioren) als auch die Spielstätte. Der Auftrittsort sollte möglichst zu Fuß oder mit dem öffentlichen Nahverkehr unkompliziert für die Teilnehmer erreichbar sein. Mit der Reihe "Hommage an... " möchten wir ab 2020 das Wirken prominenter Persönlichkeiten wachhalten und ihr Lebenswerk ehren. Wir haben uns dabei auf verdiente Personen konzentriert, die auf dem Bergfriedhof in Heidelberg beigesetzt sind. Denn nicht nur die Verstorbenen, sondern auch ihre letzte Ruhestätte ist über die Region hinaus bekannt und dient als zusätzlicher Anziehungsmagnet. Mit lyrischen Texten und musikalischen Beiträgen von professionellen Künstlern dargeboten, möchten wir allen Besuchern damit in Erinnerung rufen, was unsere berühmten Vorfahren für uns, die Stadt, die Region und das Land erreicht haben. Die Besucher sollen zudem den Bergfriedhof oder auch den Friedhof generell als Quelle der starken Erinnerung, der Geschichte und der Hoffnung, und nicht nur als Ort der Trauer erleben und schätzen. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder übernehmen bei der Vorbereitung und Durchführung des Projektes eine Vielzahl von Aufgaben. Dennoch benötigen wir finanzielle Unterstützung da eine Kostendeckung durch Eintrittsgelder nicht möglich ist.
Bowspirit Kids gemeinnützige GmbH
Lübeck
23
Stimmen erhalten
243
Aktuelle Platzierung
Was geschieht mit einem Kind, wenn es ernsthaft erkrankt und sich langwierigen Therapien unterziehen muss? Was sind die Folgen für die sog. "Schattenkinder", wenn ihr Geschwisterkind oder ein Elternteil ernsthaft erkrankt? Die einfache und doch so erschreckende Antwort ist, dass die Kindheit verloren geht. - Sie ist für immer weg und man kann als Erwachsener nichts dagegen tun. - Oder vielleicht doch… Kommt ein erkranktes Kind nach der Akutversorgung und als "medizinisch geheilt" zurück in die Familie, dann wird dort versucht, schnell zum Alltag zurückzukehren. Es fehlt nach monatelangem Ausnahmezustand schlicht die Kraft, sich mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen! Das Erlebte bleibt aber weiter "unsortiert" in der Vita der Kinder. Entsprechende psychologische Reha-Maßnahmen gibt es für sie nicht. Diese bestehende Lücke in den Sozialsystemen wollen wir schließen. Die Kinder sollen Frieden mit ihrem Schicksal schließen können. Unseren Gästen soll daher ein ganz besonderes Angebot unterbreitet werden - eine Seereise, die sie in eine gesunde Zukunft führt und eine neue Etappe auf ihrer Lebensreise eröffnet. Ein Schiff kann nämlich Grenzen überwinden - Grenzen zwischen Ländern, zwischen Land und Meer, aber auch zwischen dem Verharren im Trauma und einer friedvollen Seele. Die dauerhafte Finanzierung der Anschaffung unseres Schiffes und den Betrieb, d.h. die Durchführung und Betreuung der Seereisen mit den Kindern, möchten wir gerne u.a. mit Ihrer Unterstützung zustande bringen.
DRK Sandhausen
Sandhausen
2
Stimmen erhalten
1656
Aktuelle Platzierung
In den vergangenen Jahren wurden wir jeweils 2-5 Mal zur Unterstützung der Feuerwehr oder Polizei in Sandhausen um Unterstützung gebeten. Dabei ging es um die Betreuung von Betroffenen bei Bränden, die Verpflegung von Einsatzkräften bei längeren Einsätzen mit Essen und Getränken oder um die spontane Absicherung von Situationen, in denen ein Sanitätsdienst notwendig wurde. Wir leisten diese Einsätze ohne finanzielle Gegenleistung. Um die Kosten für diese Einsätze zu decken aber auch die Vorhaltung von Getränken, Verpflegung, Decken und eine Soforthilfe für Betroffene sicherzustellen freuen wir uns auf Unterstützung.
Umweltbüro für Berlin und Brandenberg e.V.
Berlin
5
Stimmen erhalten
1067
Aktuelle Platzierung
Geflüchtete leben oft längere Zeit in Massenunterkünften und viele von Ihnen dürfen oder können noch nicht arbeiten. Dazu kommen noch Vorurteile von Anwohnern, sodass sie sehr isoliert in den Unterkünften leben. Mit unserem Gemeinschaftsgarten machen wir ein Angebot zum Mitgestalten, Mitarbeiten und vor allem zum Begegnen und Kennenlernen. Für den ökologisch gestalteten Garten benötigen wir auch im kommenden Jahr Mittel für Pflanzen, Erde, Gartengeräte, Öffentlichkeitsarbeit und für ein Erntefest.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Karla

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Lisa


Janin

